• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech in Bayern Dialog & Debatte

Vortragsreihe Wissenschaft für jedermann: Die Energiewende – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Beginn:
Ende:
Ort:

27. September 2023 — 19:00 Uhr
27. September 2023 — 20:30 Uhr
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München

Deutschland hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65% zu reduzieren und seine Wirtschaft und Gesellschaft bis 2045 klimaneutral zu machen. Lange Zeit schienen sich die Belastungen für den Einzelnen dabei in Grenzen zu halten. In der öffentlichen Wahrnehmung dominierte die Debatte über die Abschaltung von Kohle- und Atomkraftwerken und den Ausbau erneuerbarer Energien. Kosten der Energiewende schienen für die Bürgerinnen und Bürger primär in Form der EEG-Umlage anzufallen. Die Folgen anderer Eingriffe wie Abgasrichtlinien oder des EU Emissionshandels wurden zwar diskutiert, erregten aber weit weniger die Gemüter.

Die letzten Monate haben allerdings mehr als deutlich gezeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien zwar für die zukünftige Energieversorgung von immenser Wichtigkeit ist, dass die Transformation aber weit über den Stromsektor hinausgehen muss. Der Umbau von Infrastruktur und Wärmeversorgung, der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft und die Versorgung mit Ressourcen für die Energiewende sind nur einige Herausforderungen, die zum Teil sehr kontrovers diskutiert werden. Klar ist, dass die Transformation insbesondere dort, wo Investitionen in langlebige Kapitalgüter erforderlich sind, zeitkritisch ist.

Einige der für Klimaneutralität wichtigen Technologien sind dabei in den letzten Jahren und Jahrzehnten in großem Umfang eingesetzt und damit billiger geworden. Andere stecken eher noch in den Kinderschuhen und sind entsprechend teuer oder sind zumindest mit erheblichen Investitionen verbunden. Entsprechend wachsen Ängste über die zukünftige Belastung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen durch die Umstellung auf grüne Technologien.

Karen Pittel gibt einen Einblick in ausgewählte Aspekte der Herausforderungen, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten auf uns zukommen werden.

Bei der Vortragsreihe „Wissenschaft für jedermann“ berichten international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verständlich aus ihrer aktuellen Forschung und diskutieren mit dem Publikum.

Vortrag:

  • Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen am ifo Institut, Professorin für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München | Mitglied des Präsidiums von acatech

Eintritt und Reservierung:

Reservieren Sie von 9.00 Uhr-16.00 Uhr am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem
Vortrag. Telefonisch unter 089/2179-221 oder online über folgenden Link:

Anmeldung ab 6.9.: Die Energiewende

Live-Stream: Der Vortrag wird auf dem Youtube-Kanal des Deutschen
Museums live gestreamt.

Schlagwörter

acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Energie | Energiewende

  • Ansprechpartner

    Portrait Martin Bimmer

    Dr. Martin Bimmer
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Daniela Niethammer
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Stellvertretende Leitung und Referentin Stakeholder-Dialoge Energiesysteme der Zukunft
    Tel.: +49 30 2063096-25
    niethammer@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

  • Meldungen

    München, 29. September 2022

    IT-Sicherheit – Herausforderungen und Wege zu mehr Souveränität

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften