• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Themennetzwerk Gesundheitstechnologie

Das Themennetzwerk Gesundheitstechnologie setzt sich für die Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen für medizintechnische Innovationen in Deutschland ein – im Interesse von Patienten, Forschung und Wirtschaft. Darüber hinaus befasst sich das Netzwerk mit der neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitstechnologie.

Mitglieder

  • Prof. Dr. med. Hans-Peter Berlien
    Ev. Elisabeth Klinik
  • Prof. Dr. Susanne Boll
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Prof. Dr. med. Alena Buyx
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. rer. nat. Thorsten M. Buzug
    Universität zu Lübeck
  • Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Helmut Ermert
    Ruhr-Universität Bochum
  • Prof. Dr. Jens Frahm
    Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften
  • Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß
    Uniklinik RWTH Aachen
  • Prof. Dr. med. Uwe-Frithjof Haustein
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  • Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel Stefan Jockenhövel
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Heyo Klaus Kroemer
    Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Prof. h. c. Dr. med. Thomas Lenarz
    Medizinische Hochschule Hannover
  • Prof. Dr. rer. nat. Tim Lüth
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. sc. nat. Dr. rer. nat. Christoph Meinel
    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Tobias Ortmaier
  • Prof. Dr. Franz Pfeiffer
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. rer. nat. Bernd Pichler
    Universitätsklinikum Tübingen
  • Prof. Dr. Jürgen Popp
    Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr. Hermann Requardt
    acatech
  • Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel
    Berliner Institut für Gesundheitsforschung
  • Prof. Dr. Andrea A. Robitzki
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff
    AiCuris Anti-infective Cures AG
  • Prof. Dr. Gabriele Sadowski
    Technische Universität Dortmund
  • Prof. Dr. Katja Schenke-Layland
    NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Schmitz
    Universität Rostock
  • Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode
    RWTH Aachen University
  • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Otmar Schober
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Prof. Dr. Tobias Schäffter
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
  • Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel
    Universität Heidelberg
  • Prof. Dr. LL.M. Indra Spiecker gen. Döhmann
    Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Dr. Katrin Sternberg
    CeramTec GmbH
  • Prof. Dr. Günter Stock
    Einstein Stiftung Berlin
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr. Heike Walles
    Otto von-Guericke-Universität
  • Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernhard Wolf
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. rer. nat. Sibylle Ziegler
    Klinikum der Universität München
  • Prof. Dr. Ursula van Rienen
    Universität Rostock

Mitwirkende aus der Industrie und anderen Institutionen

  • Dr. Michael Meyer
    Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
  • Sprecher

    Portrait Foto Professor Lenarz

    Prof. Prof. h. c. Dr. med. Thomas Lenarz
    Medizinische Hochschule Hannover
    Klinik und Poliklinik für HNO

    Stellvertretender Sprecher

    Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Otmar Schober
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Medizinische Fakultät

    Koordination

    Dr. Anna Frey
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiterin Themenschwerpunkt Technologische Souveränität und industrielle Wertschöpfung
    Tel.: +49 89 520309-58
    frey@acatech.de

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften