• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Themennetzwerk Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnologie

Mobilität ist Merkmal moderner Gesellschafts-, Sozial- und Wirtschaftssysteme und steht in Wechselwirkung mit den Raumstrukturen und Stadtfunktionen. Gerade diese neue Sichtweise unterscheidet sich von der traditionellen Verkehrsforschung. Für die soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung ist nicht Verkehrswachstum entscheidend, sondern hohe Mobilität, das heißt vielfältige Partizipationsmöglichkeiten und – im wirtschaftlichen Bereich – arbeitsteilige und innovative Austauschprozesse.

Logistik stellt die notwendigen Funktionen für Wertschöpfungsprozesse und Handelsbeziehungen bereit. Sie plant, koordiniert und steuert die Versorgungs- und Entsorgungsprozesse von Produktionsanlagen gleichermaßen wie die Prozesse der Warenverteilung in Handel und Dienstleistung. Durch ihre Leistungen realisiert die Logistik die erforderlichen Waren- und Wirtschaftsverkehre und lenkt die damit verbundenen Informationen.

In der Luft- und Raumfahrttechnik werden strategierelevante Themenbereiche wie die Flugzeugsystemtechnik, die Flugdynamik und -regelung sowie neue Raketentechnologien betrachtet. Wichtige technische Aspekte in diesem Kontext sind z.B. Strukturen und Bauweisen, neue Antriebstechnologien,  Aerothermodynamik sowie die „Human Factors“.

Mitglieder

  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
    KJB.Kom – Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Ernst Franke
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich
    Technische Universität Braunschweig Institut für Verkehr und Stadtbauwesen
  • Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel
  • Prof. Dr.-Ing. Burkhard Göschel
    Magna International
  • Univ.-Prof. Dr. Hartmut Keller
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Klingauf
    Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
  • Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. rer. nat. Ernst W. Messerschmid
    Universität Stuttgart
  • Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Monien
    Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Katharina Morik
    Technische Universität Dortmund
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr. techn. Franz Pischinger
    FEV Group GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel
    Technische Universität Braunschweig Institut für Strömungsmechanik
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss
    IFS - Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart Universität Stuttgart
  • Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Roßmann
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Gottfried Sachs
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
    Universität Bremen
  • Prof. Dr. Dr. hc. Harald Schuh
    GeoForschungsZentrum Potsdam
  • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert
    WiTech Engineering GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Sester
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr.-Ing. Stephan Staudacher
    Universität Stuttgart Institut für Luftfahrtantriebe
  • Prof. Dr. Dorothea Wagner
    Wissenschaftsrat
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weigand
    Universität Stuttgart
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr.-Ing. Katja Windt
    SMS Group GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Mitwirkende aus der Industrie und anderen Institutionen

  • Siegfried Knecht
    Airbus Defence and Space GmbH Taufkirchen
  • Dr. Markus Ksoll
    Deutsche Bahn AG
  • Dipl.-Ing. Wolfgang Mayrhuber
    Deutsche Lufthansa AG
  • Wolfgang Sczygiol
    ESG ELEKTRONIKSYSTEM- UND LOGISTIK-GMBH
  • Dr. Franziska Zeitler
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Sprecher

    Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Roßmann
    RWTH Aachen
    Institut für Mensch-Maschine-Interaktion

    Stellvertretender Sprecher

    Prof. Dr. Michael Henke
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

    Leiterin

    Lucie Kirstein
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-862
    kirstein@acatech.de

  • Termine

    11. Juni 2021
    Themennetzwerk Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    06. November 2020
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    23. Juli 2020
    Schwerpunktsitzung Stadt und Mobilität

    16. Juni 2020
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    15. Oktober 2019
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    09. Juli 2019
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    12. Februar 2019
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    16. Oktober 2018
    Themennetzwerksitzung Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrt

    19. Juni 2018
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    18. September 2017
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    05. April 2017
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    05. Oktober 2016
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    19. April 2016
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    28. Oktober 2015
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

    26. Juni 2015
    Sitzung Themennetzwerk „Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik“

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften