• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

CAETS Jahresveranstaltung 2022

CAETS Symposium „Breakthrough Technologies for Healthcare“ | Foto: acatech

Berlin, 3. Oktober 2022

Die CAETS Jahresveranstaltung, organisiert durch die französische Akademie der Technikwissenschaften, fand vom 26. bis 29. September 2022 in Versailles, Frankreich statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen CAETS-Symposiums stand das Thema „Breakthrough Technologies for Healthcare“. Über 200 Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und der Industrie aus 32 Ländern diskutierten Trends und Herausforderungen zu Gesundheitstechnologien. Innovative Behandlungsmethoden von neurodegenerativen Erkrankungen wurden ebenso vorgestellt und erörtert, wie innovative Methoden im Bereich der Diagnose, Bildgebung und Früherkennung. 

Christiane Woopen, acatech Mitglied und Direktorin des Instituts für Ethik der Universität Bonn, referierte in ihrer Keynote „Ethics by Design in Technologies for Health“ über neue Entwicklungen bei der Anwendung von digitalen Technologien, inklusive algorithmischer Systeme. Dabei bilden Daten eine wichtige Basis zur Entwicklung der zukunftsweisenden personalisierten Medizin, die insbesondere in der jüngeren Generation einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Als Herausforderungen in diesem Zusammenhang sieht Christiane Woopen beispielsweise die Entwicklung innovativer Technologien, das Aneignen technischer Skills sowie die Datensicherheit. Darüber hinaus unterstreicht sie, dass auch ethische Aspekte wie Autonomie, Privatsphäre, Gerechtigkeit und Solidarität von Anfang an mitgedacht werden. Dieser Apell wurde in der abschließenden Session „Ethics and Societal Impacts for Technological Breakthroughs“, die Christiane Woopen gemeinsam mit Claudie Haignere koordinierte, ebenfalls aufgenommen. Die Teilnehmenden diskutierten über disruptive Technologien, zur neurochirurgischen Therapie epileptischer Erkrankungen, aber auch über neue Ansätze zur Heilung verschiedener Erkrankungen mittels stammzellbasierter Technologien.

Foto: acatech

Der EU-Kommissar Thierry Breton, zuständig für den europäischen Binnenmarkt, adressierte in seiner Rede die großen Herausforderungen, denen wir uns derzeit gegenüberstehen. Er unterstrich dabei den hohen Stellenwert der Technikwissenschaften bei der Kreation von wegweisenden Innovationen.

 

 

CAETS Arbeitsgruppe veröffentlicht Report zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

Die acatech Mitglieder Frank Behrendt sowie Ulrich Wagner sind Mitglieder der CAETS Arbeitsgruppe Energie. Unter Federführung der Französischen Akademie ist es den 69 Arbeitsgruppenmitgliedern gelungen, einen Report zu generieren, der sich mit bereits verfügbaren und erschwinglichen Technologien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen befasst. Die Arbeitsgruppenmitglieder fokussieren dabei auf verschiedene Sektoren, wie zum Beispiel Ernährung und Landwirtschaft, Gebäude und Smart Cities, Öl- und Gasindustrie, Chemische Industrie, Zementindustrie, Eisen- und Stahlindustrie, sowie IKT. Der sich derzeitig in Syndizierung befindliche Report wird in den kommenden Wochen publiziert.

Die Arbeitsgruppe SDG´s, zu der auch acatech Mitglied Frank Behrendt gehört, hat sich als Forum für den akademieübergreifenden Austausch etabliert. Ziel der Gruppe, bestehend aus Vertretern von 13 Akademien weltweit, ist es zu erörtern, wie Ingenieure zur Erreichung der SDGs beitragen können. Auch im kommenden Jahr wolle man den Austausch weiter fördern und darüber hinaus Statements erarbeiten, die auf dem Welt-Ingenieur Tag am 4. März 2023 publiziert werden sollen.

Darüber hinaus stellten die Arbeitsgruppe “Diversity and Inclusion” die Ergebnisse einer Befragung der Mitgliedsakademien zum Thema „Diversity“, sowie die britische Akademie einen Report zu den Beiträgen der Technikwissenschaften im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie vor.

CAETS-Communication Prize

Der CAETS Kommunikationspreis zielt auf die Förderung von Wissenschafts- und Technologiekommunikation und wird für Technische Erfolgsgeschichten sowie Innovationen mit hohem Potenzial verliehen. Frank Behrend war Mitglied des Gutachtergremiums. Als Gewinner des Preises wurde Jayanta Mukhopadhyay vom Indian Institute of Technology Kharagpur, gekürt. Er hat gemeinsam mit seinem Team eine Softwarelösung für die Telemedizinanwendung in Indien entwickelt.

Nächste CAETS-Jahrestagung in Zagreb

Auf dem CAETS Council Meeting am 29. September 2022 übernahm die kroatische Akademie der Technikwissenschaften die CAETS-Präsidentschaft und kündigte an, dass die nächste CAETS-Jahrestagung im Oktober 2023 in Zagreb zum Thema „Breakthrough Technologies for Mobility“ stattfinden wird. Im Fokus der CAETS 2023 werden unter anderem die Elektrifizierung des Verkehrs, Batterie-Technologien, Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektrokraftstoffe, Autonomes Fahren sowie die modale Verlagerung stehen.

Foto: acatech

CAETS hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikation eigener Beiträge zu optimieren. Dazu werden CAETS Publikationen weiter geschärft, enthaltende Handlungsempfehlungen schlagkräftiger herausgestellt und eine Kommunikationsstrategie entwickelt, deren Umsetzung auch in die Adressierung der breiten Gesellschaft münden soll.

 

 

Schlagwörter

Energiesystem | Gesundheitssystem | Individualisierte Medizin | Innovation | International | Internationale Kooperationen

  • Ansprechpartnerin

    Dr. Karen Wagner
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiterin Internationales
    Tel.: +49 30 2063096-18
    wagner@acatech.de

  • Thema

    Internationales

    Gesundheitstechnologien

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften