Chinesischer Botschafter und vormaliger Forschungsminister besuchen acatech

Berlin, 1. April 2019
Der neue chinesische Botschafter in Berlin, Wu Ken, sowie Wan Gang, Stellvertretender Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes und chinesischer Forschungsminister von 2007 bis 2018, haben am 27. März gemeinsam mit einer Delegation acatech besucht. Es unterstreicht den hohen Stellenwert der deutsch-chinesischen Beziehungen, dass das gemeinsame Meeting in deutscher Sprache erfolgte. Beim Austausch zu vielen gemeinsamen Anknüpfungspunkten wurde ein noch intensiverer Austausch der Länder vorgeschlagen. Gemeinsam wolle man die Themen Energie, Klimawandel und Mobilität voranbringen.
Während Deutschland beispielsweise mit der Kaufprämie für Elektroautos den Markt über die Verbraucher stärken möchte, setzt China seit diesem Jahr vermehrt auf ein Punktesystem, das von den Autobauern mehr Elektrofahrzeuge einfordert und ähnlich funktioniert wie die CO2-Emissionszertifikate.
Ergänzend brachte acatech Vizepräsident Reinhard F. Hüttl die Themen Forschungsethik, Sektorkopplung, Kohleausstieg und Endlager auf den Tisch. Der anregende Austausch schürte auf beiden Seiten den Wunsch, die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Die chinesische Delegation bestand neben dem Botschafter und dem ehemaligen Forschungsminister aus hochrangigen Vertretern des chinesischen Außenministeriums, der Botschaft sowie des Chinese People`s Institute of Foreign Affairs. Von deutscher Seite nahmen neben dem Vizepräsidenten auch die acatech Mitglieder Otthein Herzog und Siegried Wu (beide Tongji Universität) sowie seitens der Geschäftsstelle Bereichsleiterin Karen Wagner teil.
Hintergrund: Wan Gang, Wu Ken und Reinhard F. Hüttl
Wan Gang (Blockpartei Zhi Gong) war der erste chinesische Minister seit den 70er-Jahren, der nicht Mitglied der Kommunistischen Partei ist. Er war von April 2007 bis März 2018 Forschungsminister der Volksrepublik China. Aus seinem technischen Studium an der TU Clausthal und seiner langjährigen Berufstätigkeit für die Audi AG kennt er beide Blickwinkel. Von 2004 bis 2007 war er Präsident der renommierten Tongji Universität in Shanghai.
Wu Ken ist chinesischer Diplomat und hat unter anderem in Frankfurt studiert. Nach zwölf Jahren als chinesischer Botschafter in Österreich wurde er am 27. März 2019 von Bundespräsident Steinmeier als chinesischer Botschafter in Berlin akkreditiert.
Reinhard F. Hüttl ist acatech Vizepräsident, Präsident des Akademienverbunds Euro-CASE sowie Wissenschaftlicher Vorstand und Vorsitzender des Vorstands des Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ). Er war viele Jahre acatech Präsident, Mitglied der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung, des Sachverständigenrates für Umweltfragen sowie Vorsitzender des Bioökonomierates (BÖR) und des Wissenschaftsrates. Er ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der BMW Group.