• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Digitalkonferenz der LABVOLUTION setzt neue Impulse für die Laborbranche

Auf der zweitägigen Digitalkonferenz der LABVOLUTION kamen mehr als 60 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um über neue Lösungen und Prozesstechnologien für die Labor- und Life-Sciences-Branche zu diskutieren. Foto: acatech

München, 10. September 2021

Kompakt, effizient und informativ war das erste smartLAB connects vom 7. bis 8. September. Auf der zweitägigen Digitalkonferenz der LABVOLUTION gestaltete acatech einen Programmpunkt zur Wirkstoffentwicklung in der Pandemie. Insgesamt kamen auf der Konferenz mehr als 60 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um über neue Lösungen und Prozesstechnologien für die Labor- und Life-Sciences-Branche zu diskutieren. Mehr als 600 Gäste nutzten die Möglichkeit, am Wissenstransfer teilzunehmen.

Ein Highlight der Digitalkonferenz war das von acatech gestaltete Vortragsprogramm zum Thema: „Corona als Treiber für neue Wege in der Wirkstoffentwicklung und -produktion in Europa“. acatech Vizepräsident Stefan Oschmann eröffnete die Veranstaltung, in der Oscar-Werner Reif (Sartorius), Frank Lammers (Sanofi Aventis), Barbara Holtz (Dassault Systèmes) und Nils Hoppe (Leibniz Universität Hannover) über Learnings aus der Pandemie und Herausforderungen für die Zukunft der Wirkstoffentwicklung und -produktion diskutiert haben. Moderator Thomas Scheper, Sprecher des acatech Themennetzwerks Biotechnologie, fasste zusammen: „Die Biotech-Branche hat in der Corona-Pandemie eindrucksvoll bewiesen, zu welchen Leistungen sie fähig ist“. In den Vorträgen wurde aber auch deutlich, dass die Branche mit ihren globalen Wertschöpfungsnetzwerken vor großen Herausforderungen steht: Das Qualitätsmanagement in unterschiedlichen kulturellen Kontexten, einheitliche Standards zur Nutzung der Digitalisierung oder auch ungeklärte juristisch-ethische Fragen.

Alle Vorträge und Diskussionen zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Learning aus der Pandemie sind in Kürze auf der Website der LABVOLUTION abrufbar.

Schlagwörter

Corona | Innovation

  • Ansprechpartnerin

    Dr. Anna Frey
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiterin Themenschwerpunkt Technologische Souveränität und industrielle Wertschöpfung
    Tel.: +49 89 520309-58
    frey@acatech.de

  • Thema

    Biotechnologie

    Corona-Krise

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften