• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Expertenumfrage: Wie weit sind Unternehmen in der Nutzung und Monetarisierung industrieller Daten?

Foto: pixaby

München, 16. August 2021

Im Auftrag des von acatech koordinierten Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 führt das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen zurzeit eine Umfrage zu „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis in Deutschland“ durch. Die Umfrage richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Industrie mit Bezug zu Datenmanagement und datenbasierten Services.

Ziel der Umfrage des FIR ist es, mithilfe der Umfrageergebnisse Maßnahmen zur besseren Nutzung und Monetarisierung von Daten in Industrieunternehmen zu entwickeln und vorzuschlagen. Datenbasierte Services sind ein zentraler Faktor für den fortgesetzten Erfolg von Industrie 4.0: Einerseits hinsichtlich der Nutzung der Daten, die in der Produktionsumgebung eines Unternehmens und durch verkaufte Produktionsressourcen bei den Kunden generiert werden – andererseits spielt die Erweiterung der Datenbasis durch das unternehmensweite Ökosystem (zum Beispiel Projekte und Plattformen) sowie die Schaffung größerer Wertangebote eine wichtige Rolle.

Ihre Teilnahme an der etwa 15-minütigen Umfrage hilft dabei, die Ergebnisse auf eine noch breitere Basis zu stellen. In der Umfrage wird zunächst der aktuellen Stand in deutschen Industrieunternehmen erhoben, um anschließend einen Leitfaden mit Handlungsempfehlungen angesichts der potenziellen Herausforderungen zu formulieren.

Weitere Informationen und Umfrage

Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie bis Winter 2021 eine exklusive Auswertung der Studienergebnisse, die über die Veröffentlichung im Rahmen der Expertise des Forschungsbeirats hinausgeht.

Kontakt:

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis zum 30. September 2021. Bei Fragen zum Fragebogen und zur Teilnahme steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Maximilian Schacht
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Telefon: +49 241 47705 -207
E-Mail: maximilian.schacht@fir.rwth-aachen.de

Vielen Dank!

Schlagwörter

Industrie 4.0

  • Ansprechpartnerin

    Kristina Fornell
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Kommunikation Technologien
    Tel.: +49 89 520309-865
    fornell@acatech.de

  • Projekte

    Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0

    Forschungsbeirat Industrie 4.0

  • Thema

    Innovation

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften