• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

#FutureWorkDebatte: Datengetriebene Entscheidungen in der Organisation

München, 20. April 2023

An datengetriebenen Entscheidungen kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. Gerade der Personalbereich kann von dieser Möglichkeit profitieren. Zu diesem Schluss kamen die Gäste der virtuellen #FutureWorkDebatte am 3. April, organisiert vom acatech HR-Kreis. Entsprechend plädierten die Teilnehmenden für eine noch stärkere Nutzung.

Im Verbund können Mensch und Künstliche Intelligenz auf Basis von Daten bessere Entscheidungen treffen. Das war die Ausgangsthese für die achte Ausgabe der #FutureWorkDebatte am 3. April 2023, an der diesmal Ildiko Kreisz (Accenture Dienstleistungen GmbH), Sabine Bendiek (SAP SE), Sven Laumer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Ali Tschakari (Bitkom) teilnahmen. Gerade im Personalbereich käme es aber noch viel zu selten zu datengetriebenen Entscheidungen, stellten die Gäste fest. Dabei könnten diese über den gesamten HR-Lifecycle hinweg – Recruiting, Personalentwicklung, Employee Retention – von großem Nutzen sein. Da sich viele Fragestellungen über verschiedene Unternehmen hinweg gleichen, könne auch der Einsatz von entsprechender Standardsoftware Vorteile bringen.

Wichtig sei, dass gerade Beschäftigte im Personalbereich noch besser im richtigen Generieren, Auswählen und Analysieren von Daten ausgebildet werden. Wenn für Technologien ein besseres Verständnis da sei, könne man sie schließlich auch besser anwenden, so Moderator und acatech Präsidiumsmitglied Frank Riemensperger. Dabei müsse das datengetriebene Unternehmen auch aus Sicht der Mitarbeitenden gedacht werden. Es müsse deutlich werden, welche Verbesserungen datenbasierte Prozesse für die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst ermöglichen, so Ildiko Kreisz.

Eine zentrale Voraussetzung dafür, dass datengetriebene Geschäftsprozesse im Personalwesen funktionieren, sind klare Regelungen beim Umgang mit Daten sowie die Schaffung einer entsprechenden Architektur im Unternehmen. Es sei möglich und wichtig, bei der Entwicklung der für den dortigen Einsatz vorgesehenen Software die Themen Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an mitzudenken, so Bitkom-Experte Ali Tschakari.

In seiner Zusammenfassung stellte HR-Kreis-Gastgeber Henning Kagermann nochmals die Wichtigkeit datengetriebener – und damit evidenzbasierter Entscheidungen heraus. Dafür benötige man jedoch einerseits entsprechende Technologieunterstützung, an der es insbesondere im Bereich HR mangelt. Andererseits müsse die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden gestärkt werden. Denn, wenn der Nutzen eines Systems gesehen wird, sei die Nutzungsbereitschaft bedeutend höher.

Mitschnitt der Veranstaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Debattenreihe Fit for Future Work

Wie gute Zusammenarbeit funktionieren kann und wie die Digitalisierung vom Schreckgespenst und mutmaßlichen Jobkiller zur Chance für gute Arbeit werden kann, bringen aktuelle Impulse des HR-Kreises auf den Punkt. In seiner Debattenreihe „Fit for Future Work“ stellt der HR-Kreis seine Thesen öffentlich zur Diskussion. Aktuelles und Positionen rund um die Debattenreihe in den sozialen Medien:

#FutureWorkDebatte

HR-Kreis auf LinkedIn

Schlagwörter

Datenschutz | Personalführung

  • Ansprechpersonen

    Dr. Caroline Adam
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Managerin Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309-927
    adam@acatech.de

    Dr. Felix Biermann
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Senior Manager Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309809
    biermann@acatech.de

  • Projekte

    Zwei und drei Leute diskutieren an einem Laptop und einem Whiteboard.

    HR-Kreis – Forum für Personalvorstände zur Zukunft der Arbeit

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften