• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Herbstsitzung des Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Mitglieder des acatech Themennetzwerks „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ mit ihrem Sprecher Frank Mücklich bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof.
Mitglieder des acatech Themennetzwerks „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ mit ihrem Sprecher Frank Mücklich bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof. (Foto: acatech)

Berlin, 9. Oktober 2023

Mitte Oktober kamen die Mitglieder des acatech Themennetzwerks „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ mit ihrem Sprecher Frank Mücklich bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof zu ihrer Herbstsitzung zusammen. Der Präsident der BAM, Ulrich Panne (Galerie Bild 1) begrüßte die Teilnehmenden und erläuterte Aufgabe und Tätigkeitsgebiete seines Hauses. Im Anschluss führte Peter Fratzl, Direktor des Max-PIanck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Galerie Bild 3), in den Schwerpunkt der Sitzung „Engineered Living Systems“ (ELS) – d. h. die Kombination aus dem Zusammenspiel lebender Zellen mit Material – ein. Wilfried Weber, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Neue Materialien, und Chris Eberl, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer Institut IWM, vertieften mit ihren Impulsen die Thematik. Abschließend diskutierten die Teilnehmenden über mögliche Anwendungsgebiete, Chancen und Herausforderungen auch im Hinblick auf einen möglichen Beitrag der ELS zu Circular Economy.

Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Ulrich Panne
© acatech
Mitglieder des acatech Themennetzwerks „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ mit ihrem Sprecher Frank Mücklich
© acatech
Peter Fratzl, Direktor des MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung
© acatech

Fotos: © acatech

Weiterführende Informationen

Seite des Themennetzwerks Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Schlagwörter

Engineered Living Systems | Material- und Werkstoffwissenschaft | Nachhaltigkeit | Werkstoffe

  • Ansprechpartnerin

    Dr. Christine Metz-Schmid
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin
    Tel.: +49 89 520309-839
    metz-schmid@acatech.de

  • Themen

    Energie und Ressourcen

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech