Jahrestreffen der AG-Leitungen: Interdisziplinärer Austausch zu Schwerpunktthemen 2021
München, 25. Januar 2021
In ihrem vierten gemeinsamen Workshop diskutierten die Leiterinnen und Leiter der Arbeitsgruppen der Plattform Lernende Systeme zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Koordinationskreises die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2021. Neben der Erarbeitung neuer Handlungsempfehlungen für eine verantwortungsvolle Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stand der Wissenstransfer in den Mittelstand sowie in die breite Öffentlichkeit im Zentrum des Austauschs.
Das jährliche Treffen der Leiterinnen und Leiter der insgesamt sieben Arbeitsgruppen (AG) dient dem wechselseitigen Austausch und der Vernetzung innerhalb der Plattform. Es fand Mitte Januar als virtuelles Meeting statt. Die AG-Leitungen präsentierten Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres und betonten dabei die gelungene AG-übergreifende Kooperation, die sich in zahlreichen interdisziplinär erarbeiteten Publikationen manifestiert. Anschließend stellten sie das Arbeitsprogramm der einzelnen AGs für das Jahr 2021 vor.
In einem virtuellen World Café vertieften die Teilnehmenden des Workshops in Kleingruppen zentrale inhaltliche Themen. Zudem diskutierten sie Strategien und Maßnahmen für einen gelungenen Transfer der in der Plattform erarbeiteten Expertise in die Gesellschaft.
- Inhaltlich lag ein Schwerpunkt auf der Frage, wie der Technologietransfer in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser gelingen kann. Dabei sei zunächst zu klären, was diese konkret benötigen, um KI in ihrem Betrieb einzuführen und für sich wirtschaftlich nutzbar zu machen. Unterstützend könnte das Aufzeigen von Best Practices bieten, wie sie die Plattform bereits auf ihrer Website www.ki-und-kmu.de bietet, so der Tenor. Weiterhin hilfreich seien Checklisten, Leitfäden oder ein KI Readiness-Check. Diskutiert wurden darüber hinaus Maßnahmen, die das Vertrauen in KI steigern und die Zertifizierung von KI-Systemen vorantreiben. Ein weiteres Diskussionsthema war der Beitrag, den KI zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann. Das Potenzial sei groß, Förderung von Innovationen in diesem Bereich wichtig. Um den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen zu minimieren, müsse zudem das Lernen aus geringen Datenmengen gefördert werden, so die Expertinnen und Experten.
- Für den Anspruch der Plattform, Wissen über Potenziale und Herausforderungen von KI in die Breite zu tragen, wurde ebenfalls die Notwendigkeit betont, KMU für die Bedeutung von KI zu sensibilisieren – gemeinsam mit Partnern und spezifischen Inhalten. So sei etwa bei den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz noch Aufklärungsarbeit zu leisten. Auch Schülerinnen, Schüler und Studierende stuften die Teilnehmenden des Workshops als wichtige Zielgruppe für den Wissenstransfer ein und erarbeiteten zahlreiche Vorschläge für eine stärkere Vernetzung mit relevanten Partnern.
- Rege diskutiert wurde auch das Ziel der Plattform, eine breite Öffentlichkeit für die Schlüsseltechnologie KI zu sensibilisieren – und Bürgerinnen und Bürger zur Teilhabe am gesellschaftlichen Dialog zum Einsatz von KI zu befähigen. Einige in der Plattform entwickelten Themen seien sehr technisch und komplex, andere – etwa KI-Anwendungen in Medizin oder Arbeitswelt – lassen sich aber plakativ und verständlich vermitteln, so der Tenor. Die in der Plattform entwickelten Anwendungsszenarien seien hierfür ein guter Beleg, ebenso die kürzlich veröffentlichten Video-Tutorials zu Grundlagen des maschinellen Lernens. Insbesondere im Bereich Social Media sowie in der Vernetzung mit anderen Institutionen sahen die Teilnehmenden des Workshops noch Potenzial.
Die Ergebnisse des World Cafés fließen in die Arbeit der Arbeitsgruppen wie auch der Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme ein.
Über die Plattform Lernende Systeme
Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Anregung des Fachforums Autonome Systeme des Hightech-Forums und acatech gegründet. Sie vereint Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. In Arbeitsgruppen entwickeln sie Handlungsoptionen und Empfehlungen für den verantwortlichen Einsatz von Lernenden Systemen. Ziel der Plattform ist es, als unabhängiger Makler den gesellschaftlichen Dialog zu fördern, Kooperationen in Forschung und Entwicklung anzuregen und Deutschland als führenden Technologieanbieter für Lernende Systeme zu positionieren. Die Leitung der Plattform liegt bei Bundesministerin Anja Karliczek (BMBF) und Karl-Heinz Streibich (Präsident acatech).