• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Journalistenpreis PUNKT nominiert digitale Formate von BR, ZEIT ONLINE und Tagesspiegel

München, 1. September 2023

Viele herausragende Beiträge haben die Jurys um den Journalistenpreis PUNKT in diesem Jahr erreicht. In der Kategorie Digital nominierte die Jury Beiträge von BR, ZEIT ONLINE und Tagesspiegel. In der Kategorie Foto wurden zwei Serien und ein Einzelfotos als preiswürdig nominiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Kategorien Digital, Foto und des Fotostipendiums -mit dem Themenschwerpunkt „Bauen, Wohnen, Leben“- werden am 25. Oktober 2023 auf der Journalismus Messe WISSENSWERTE in Freiburg bekannt gegeben.

Die hochkarätige Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Journalismus, der Wissenschaft, der Medien sowie Fotografie haben über die eingereichten Beiträge entschieden. Sie legten dabei besonderen Wert auf eine inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen.

Die folgenden Einreichungen sind für den PUNKT-Preis 2023 nominiert (alphabetische Reihenfolge):

Kategorie Digital:

  • „Hier könnten all die Windräder stehen“ (ZEIT ONLINE, nur für Abonnenten einsehbar)
    Paul Blickle, Christian Endt, Veronika Fritz, Dr. Maria Mast, Julius Tröger und Benja Zehr
    https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-04/energiewende-deutschland-windkraft-ausbau-windraeder-flaechen-karte 
  • „Längste beheizte Pipeline der Welt Ölbrunnen im Nationalpark“ (Tagesspiegel)
    Eric Beltermann, Benedikt Brandhofer, Nina Breher, Cordula Eubel, Hendrik Lehmann, David Meidinger
    https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/laengste-beheizte-pipeline-der-welt-oelbrunnen-im-nationalpark/
  • „So bringen Biometrie-Geräte Afghanen in Gefahr“ (BR)
    Sebastian Bayerl, Rebecca Ciesielski, Steffen Kühne, Robert Schöffel, Helga van Ooijen und Maximilian Zierer
    https://interaktiv.br.de/biometrie-afghanistan/index.html
  • „Unser Müll im All“ (ZEIT ONLINE)
    Paul Blickle, Robert Gast, Nicolás Pablo Grone, Andreas Loos, Axel Rudolph, Julius Tröger und Benja Zehr
    https://www.zeit.de/wissen/2022-10/weltraumschrott-satelliten-raumfahrt-gefahr-forschung 

Kategorie Foto

  • „The Nature Of Plastics“, (Fotoserie) Carola Plöchinger
    002 003
  • “The Past is the Key to the Future”, (Fotoserie) Jan Richard Heinicke
  • “Wärmebildaufnahme von einem Zementwerk”, (Einzelbild aus einer Serie) Florian Manz, Julius Schrank und Lucas Wahl
    Europa, Deutschland, Niedersachsen, 10.01.2023 Wärmebildaufnahme von einem Zementwerk in der Nähe von Hannover. Die Herstellung von Zement ist sehr enegieintensiv. © 2023 Florian Manz, Julius Schrank, Florian Manz.

In der Kategorie Digital werden journalistische Online-Formate ausgezeichnet, die technische Themen inhaltlich präzise, allgemeinverständlich, ästhetisch und originell aufbereiten. Preiswürdig in dieser Kategorie sind Formate, die neue Wege des digitalen Journalismus gehen oder verschiedene Wege vorbildlich verbinden.

In der Kategorie Foto konnten bis zu drei Einzelbilder und/oder eine Fotoserie eingereicht werden. acatech vergibt darüber hinaus ein Stipendium für die Idee zu einer Fotoreportage. In diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt: „Bauen, Wohnen, Leben“.

Weiterführende Informationen zum PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen Jahre finden Sie auf www.journalistenpreis-punkt.de und auf Instagram.

Schlagwörter

PUNKT | Technikwissenschaften | Wissenschaftskommunikation

  • Ansprechpartnerin

    Britta Stammeier
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Grafik- und Mediendesignerin
    Medien und Politik

  • Projekte

    Grafik mit Monitor, Mikrofon, Kamera und Smartphone

    PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech