PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie

© acatech
Preis und Zielsetzung
Unabhängiger, recherchierter Journalismus ist in der aktuellen Situation wichtiger denn je. Wer technologische Entwicklungen originell und verständlich auf den Punkt bringt, stärkt die gesellschaftliche Diskussion über Technik und Innovation.
Mit dem Journalistenpreis PUNKT werden Text-, Foto- und digitale-Beiträge ausgezeichnet, die technische Themen sprichwörtlich auf den PUNKT bringen. Der Preis wird jährlich alternierend in den Kategorien Text sowie Foto und Digital (ehemals Multimedia) verliehen. Seit 2011 wird zusätzlich ein Fotostipendium vergeben, das die beste Idee einer Fotoreportage mit Technikbezug auszeichnet.
Weiterführende Information zum PUNKT finden Sie auf www.journalistenpreis-punkt.de.
„Gute Kommunikation mit und über Wissenschaft und Technik ist mehr als Information. Sie muss den informativen Inhalt anschaulich aber zutreffend erklären und die informierte Diskussion fördern und so Teilhabe ermöglichen. Unabhängiger Qualitätsjournalismus über Technik ist dafür beispielgebend – der PUNKT zeichnet ihn aus.“
Jan Wörner, acatech Präsident und beratendes Mitglied des Journalistenpreis PUNKT.
Die Jury
In der unabhängigen Jury sind Persönlichkeiten aus Medien und Wissenschaft vertreten. Der acatech Präsident steht der Jury beratend, aber ohne eigene Stimme bei der Bewertung der eingereichten Arbeiten, zur Seite.
Text-Jury
-
- Prof. Volker Markus Banholzer
Studiengangsleiter Technikjournalismus/Technik-PR, Technische Hochschule Nürnberg - Varinia Bernau
Ressortleiterin Innovation & Digitales – Erfolg, WirtschaftsWoche - Prof. Dr. Nina Janich
TU Darmstadt, Professorin für Germanistik – Angewandte Linguistik - Dr. Norbert Lossau
Chefkorrespondent Wissenschaft, Die Welt – Welt am Sonntag - Helmut Markwort
ehemaliger Herausgeber, Focus - Joachim Müller-Jung
Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung - Dr. Marlene Weiß
Ressortleiterin Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Volker Markus Banholzer
Foto-Jury
- Jörg Buschmann
Fotochef, Süddeutsche Zeitung - Prof. Michael Danner
Professor für Fotografie an der University of Europe for Applied Sciences, Berlin - Ellen Dietrich
Freie Redakteurin und Dozentin für Fotojournalismus - Judith Egelhof
Bild- und Multimediaredakteurin - Betty Fink
Kuratorin, Coaching und Beratung für Fotografinnen und Fotografen - Tobias Lehmann
Freiberuflicher Bildredakteur - Heiner Müller-Elsner
Freiberuflicher Fotograf - Carla Rosorius
Verantwortliche Bildredakteurin GEO
Digital-Jury
- Dr. Nicola Balkenhol
Leiterin der Abteilung Multimedia-Online, Deutschlandradio - Prof. Dr. Werner C. Barg
Honorarprofessor „Digitale Mediensysteme“ an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Produzent und Autor für Film und Fernsehen - Dr. Jens Radü
Chef vom Dienst, DER SPIEGEL - Margit Rosen
Leiterin des Bereichs Sammlung, Archive und Forschung, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien - Prof. Dr. Andreas Schümchen
Professor für Journalistik, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Sandra Valentin
Chief Operating Officer, ]init[ AG für digitale Kommunikation - Markus Weißkopf
Redakteur Research, Table Media GmbH - Kathrin Zinkant
Redakteurin der Apotheken Umschau
Was bedeutet guter Journalismus?
Stimmen unserer Jurymitglieder und Preisträger.