• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Orientierungshilfe für Unternehmen: Industrie 4.0 Maturity Index neu aufgelegt

Die Vernetzung verschiedener Geräte ist zentraler Bestandteil der Industrie 4.0. (Foto: KapaflexCy, Fraunhofer IAO)

München, 21. April 2020

Immer mehr deutsche Unternehmen sind in den vergangenen Jahren in die Industrie 4.0 aufgebrochen. Der von acatech entwickelte und im Jahr 2017 veröffentlichte Industrie 4.0 Maturity Index war dabei in vielen Fällen ein hilfreicher Ratgeber: Die Studie zeigt Unternehmen auf, wie ein individueller Weg in die Industrie 4.0 aussehen kann. Zwischenzeitlich aufgrund großer Nachfrage sogar ins Russische übersetzt, erscheint die Studie nun in einer Neuauflage – ergänzt durch eine Begleitpublikation mit erfolgreichen Anwendungsbeispielen. Henning Kagermann, Vorsitzender des acatech Kuratoriums, stellt beide Publikationen am 22. April in einem Webcast vor.

Industrieunternehmen, die auf dem Weg in die Industrie 4.0 fortgeschritten sind, sind in normalen Zeiten flexibler, effizienter und produktiver. Die Vernetzung von Gegenständen, Geräten und Maschinen sowie die damit verbundene Auswertung und Erfassung von Daten machen es möglich. Selbst in der Covid-19-Krise, die „Abstand halten“ zu einem notwendigen Imperativ auch in den Werkshallen macht, zeigen sich die Vorteile von Industrie 4.0: Die Echtzeitvernetzung vereinfacht den Betrieb unter Wahrung physischer Distanz und macht Unternehmen resilienter.

Die Neuauflage des Industrie 4.0 Maturity Index kommt daher zum richtigen Zeitpunkt. Anhand der Studie können Unternehmen ihren Status Quo analysieren und ihre individuelle Industrie 4.0-Strategie ableiten. Dabei stehen sowohl technologische als auch organisatorische und kulturelle Aspekte im Fokus. Sechs Entwicklungsstufen zeigen, wie Daten im Unternehmen gewonnen, analysiert und nutzbar gemacht werden können. Das Vorgehen berücksichtigt die Mehrdimensionalität der Industrie 4.0 im Zusammenspiel von Informationssystemen, Ressourcen, Unternehmensorganisation und Unternehmenskultur.

Am 22. April von 13.00 bis 14.00 Uhr stellt Henning Kagermann, Vorsitzender des acatech Kuratoriums und Global Representative der Plattform Industrie 4.0, die neue, aktualisierte Fassung der Publikation in einem Webcast vor. Zusammen mit Christian Hocken vom Industrie 4.0 Maturity Center wird er dabei auch auf konkrete Anwendungsbeispiele eingehen, die zeigen, wie Unternehmen Industrie 4.0 mit Hilfe der Studie erfolgreich umgesetzt haben. Die Beispiele sind in der Begleitpublikation „Der Industrie 4.0 Maturity Index in der betrieblichen Anwendung – aktuelle Herausforderungen, Fallbeispiele und Entwicklungstrends“, die ebenfalls am Mittwoch erscheint, ausführlicher beschrieben.

Informationen zur Teilnahme am Webcast

Für eine Teilnahme an dem kostenlosen Webcast senden Sie bitte eine kurze Mail an frohwein@acatech.de. Gerne lassen wir Ihnen dann weitere Informationen zukommen.

Schlagwörter

Cyber-Physical Systems | Industrie 4.0 | KMU | Plattformökonomie

  • Publikation

    Titelbild der Publikation "Industrie 4.0 Maturity Index"

    Industrie 4.0 Maturity Index. Die digitale Transformation von Unternehmen gestalten – UPDATE 2020

    Titelbild der Publikation "Der Industrie 4.0 Maturity Index in der betrieblichen Anwendung"

    Der Industrie 4.0 Maturity Index in der betrieblichen Anwendung. Aktuelle Herausforderungen, Fallbeispiele und Entwicklungstrends

  • Projekte

    Eine Hand bedient ein Wandtablet in einer Fabrik.

    Industrie 4.0 Maturity Index

  • Themen

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech