• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Industrie 4.0 Maturity Index

Eine Hand bedient ein Wandtablet in einer Fabrik.

© Florian Küttler/Westend61

Hintergrund und Ziele

Inzwischen erkennen Unternehmen weltweit das hohe Potenzial von Industrie 4.0. Als wesentliche Vorteile werden neben der Steigerung der Produktionseffizienz unter anderem die Schaffung von integrierten Systemen, vernetzten Produkten sowie die Verbesserung des Serviceportfolios gesehen. Allerdings stellt die unternehmensinterne Beurteilung des jeweiligen Reifegrades von Industrie 4.0 eine große Herausforderung dar.

An dieser Stelle setzt das acatech Projekt „Industrie 4.0 Maturity Index“ an: Durch die Entwicklung eines multidimensionalen Reifegradmodells soll für Firmen eine international valide Beurteilungsmethodik bereitgestellt werden. Ziel ist es, den Status Quo von Industrie 4.0 in den Betrieben zu erfassen, um darauf aufbauend individuelle Roadmaps für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 Lösungen entwickeln zu können. Auf Grundlage aktueller Studienergebnissen wird der „Maturity Index“ neben Produktion, Logistik, Verkauf und Marketing auch Forschung und Entwicklung umfassen. Damit soll eine ganzheitliche Beurteilung des Reifegrades von Industrie 4.0 in den Unternehmen ermöglicht werden, um bedarfsgerechte Lösungen implementieren zu können.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
    Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DIK)
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
    Universität Paderborn, Heinz-Nixdorf-Institut (HNI)
  • Prof. Dr. Henning Kagermann
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh
    Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen (Projektleitung)
  • Prof. Dr. Michael ten Hompel
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
  • Prof. Dr. Wolfgang Wahlster
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Schlagwörter

Industrie 4.0

  • Projektlaufzeit

    04/2016 — 04/2017

  • Leitung

    Prof. Dr. Günther Schuh
    RWTH Aachen
    Lehrstuhl für Produktionssystematik

  • Partner

    • Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen
    • Infosys Limited
    • PTC
    • Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe
    • TÜV SÜD

Meldungen

München, 21. April 2020

Orientierungshilfe für Unternehmen: Industrie 4.0 Maturity Index neu aufgelegt

Hannover, 25. April 2018

Konstituierende Sitzung des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 auf der Hannover Messe

Tutzing, 23. April 2018

Dritter Dialog „Innovation und Verantwortung“: Künstliche Intelligenz, Roboter – und wir

Nanjing, China, 8. Dezember 2017

acatech auf dem World Intelligent Manufacturing Summit in China

Alle Meldungen

Publikationen

Industrie 4.0 Maturity Index – Die digitale Transformation von Unternehmen gestalten

Veröffentlicht: 25. April 2017

Alle Publikationen
Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech