Konstituierende Sitzung des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 auf der Hannover Messe

Hannover, 25. April 2018
Der von acatech koordinierte Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 erarbeitet in verschiedenen Projekten Studien und Stellungnahmen zur Förderung der Umsetzung von Industrie 4.0. Am 23. April hat sich der Beirat auf der Hannover Messe neu konstituiert. Zudem wurde Harald Schöning (Software AG) als zusätzlicher Sprecher bekanntgegeben.
Dem Forschungsbeirat gehören 20 hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Forschungsbereichen an. Auf einer konstituierenden Sitzung auf der Hannover Messe wurde der Forschungsbeirat um 15 Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie erweitert. acatech Mitglied Reiner Anderl (TU Darmstadt) hat weiterhin den Vorsitz inne, bekommt aber mit Harald Schöning (Software AG) einen zweiten Sprecher an die Seite.
Auf der Sitzung legten die Mitglieder Ziele und Aufgaben des Forschungsbeirats für 2018 fest. Im laufenden Jahr wollen sie die Forschungsagenda der Plattform Industrie 4.0 aktualisieren. Darüber hinaus haben die Mitglieder beschlossen, den „Industrie 4.0 Maturity Index“ weiterzuentwickeln, den acatech im vergangenen Jahr auf der Hannover Messe vorstellte. Entlang eines sechsstufigen Reifegradmodells bildet er eine Richtschnur für Unternehmen, die ihre individuelle Roadmap auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 entwickeln möchten.
Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 wird von acatech koordiniert und berät den Lenkungskreis und die Arbeitsgruppen der Plattform Industrie 4.0 in Forschungsfragen. Das Ziel der Plattform ist es, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. Sie will den anstehenden digitalen Strukturwandel vorantreiben und die dafür notwendigen einheitlichen und verlässlichen Rahmenbedingungen schaffen.
Weiterführende Informationen