Rückschau: Das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
München, 2. Februar 2020
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahren von einer technologischen Nische zu einem gesellschaftlich relevanten Thema entwickelt. Das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bot Bürgerinnen und Bürgern auf vielen Ebenen interessante Einblicke in das Thema und die Möglichkeit, sich aktiv in die Debatte einzubringen. Zu den mehr als 200 Partnern des Wissenschaftsjahres zählte auch die Plattform Lernende Systeme, die von einer bei acatech angesiedelten Geschäftsstelle koordiniert wird. Mit Fachbeiträgen ihrer Expertinnen und Experten und Beteiligung an verschiedenen Ausstellungs- und Diskussionsformaten informierte die Plattform über technologische Grundlagen, konkrete Anwendungen und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Wie können wir KI so gestalten, dass sie dem Menschen dient? Welche ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen brauchen wir? Wie können wir mit unseren Gesundheitsdaten dazu beitragen, dass Krankheiten schneller therapiert werden – ohne dabei die Kontrolle über diese Daten verlieren? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Mitglieder der Plattform Lernende Systeme (PLS) seit Ende 2017 in insgesamt sieben Arbeitsgruppen. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 brachten sie ihre Expertise über verschiedene Formate in den öffentlichen Diskurs ein:
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft
Auf ihrer Tour durch Deutschland und Österreich lockte die MS Wissenschaft, ein zur schwimmenden Ausstellung umgebautes Frachtschiff, insgesamt rund 75.000 Besucherinnen und Besucher an. Darunter waren über 500 Schulklassen. Zahlreiche interaktive Exponate von wissenschaftlichen Einrichtungen an Bord zeigten, wie Wissenschaft und Forschung zur Gestaltung der Zukunft beitragen können. Die Plattform Lernende Systeme präsentierte ihr Anwendungsszenario Mit Künstlicher Intelligenz gegen Krebs. In der Multimedia-Reportage wagen Expertinnen und Experten der Plattform einen Blick in die nahe Zukunft der KI-gestützten Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebs. Sie zeigen auf, wo KI die Ärztinnen und Ärzte unterstützen kann, was sich für Patientinnen und Patienten verbessert und welche Fragen noch zu klären sind.
InnoTruck
Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug reist als „Innovations-Botschafter“ des BMBF ganzjährig durch Deutschland. Mit anschaulichen Exponaten zeigt er interessierten Bürgerinnen und Bürgern, vor allem aber Jugendlichen sowie deren Eltern und Lehrkräften, welche Rolle Innovationen in unserem Alltag spielen. Im Wissenschaftsjahr 2019 präsentierte die Plattform Lernende Systeme auf dem InnoTruck ihren Erklärfilm Eine kurze Geschichte der KI sowie das Anwendungsszenario Schnelle Hilfe beim Rettungseinsatz.
Expertenblog „Das sagt die Wissenschaft“
Für den Expertenblog des Wissenschaftsjahres steuerten zahlreiche Mitglieder der Plattform Lernende Systeme verständliche Beiträge zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Künstlichen Intelligenz bei:
- Jörn Müller-Quade, Karlsruher Institut für Technologie (KIT): KI als Schutzschild und Einfallstor für Cyberattacken
- Sirko Straube und Frank Kirchner, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI): Rettungseinsatz vor Ort – Wie selbständige Roboter helfen könnten
- Klaus Heine, Erasmus Universiteit Rotterdam: KI revolutioniert die Wirtschaft – und erfordert neues Recht
- Susanne Beck, Leibniz Universität Hannover: Wie diskriminierend ist KI?
- Kristian Kersting, Uni Darmstadt und Volker Tresp, Ludwig-Maximilians-Universität München: Maschinelles und Tiefes Lernen – Treiber der aktuellen KI-Entwicklung
- Markus Schnell, Infineon Technologies: KI macht Produkte schlau
- Matthieu-P. Schapranow, Hasso Plattner Institut: KI für bessere Diagnosen und Therapien in der Krebsbehandlung
Diskussionsreihe „Wissenschaft kontrovers“
Die Diskussionsreihe brachte im Wissenschaftsjahr 2019 bundesweit Bürgerinnen und Bürger mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch. Diskutiert wurde über aktuelle Forschung und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Ein Dialog auf Augenhöhe schaffte die Voraussetzung, das gegenseitige Verständnis zu fördern und zur Reflexion anzuregen. Die Plattform Lernende Systeme beteiligte sich an folgenden Veranstaltungen:
- Mit Künstlicher Intelligenz gegen Krebs – Wie Künstliche Intelligenz und Robotik die Medizin revolutionieren
Die PLS-Mitglieder Peter Dabrock (Deutscher Ethikrat, FAU Nürnberg) und Thomas Neumuth (ICCAS) diskutierten dazu mit Bürgerinnen und Bürgern aus Leipzig - Robo-Reporter und Fake-Bots – Wie Künstliche Intelligenz die Medienwelt verändern kann
Die PLS-AG-Leiterin Jessica Heesen (Universität Tübingen) diskutierte dazu mit Bürgerinnen und Bürgern aus Tübingen - Mein Pflegeroboter und ich – Verspricht KI mehr Teilhabe in einer alternden Gesellschaft?
PLS-Mitglied Sami Haddadin (TU München) diskutierte bei acatech am Dienstag dazu mit Bürgerinnen und Bürgern aus Garmisch-Partenkirchen