• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Sprecher des Forschungsbeirats in Programmbeirat „Zukunft der Wertschöpfung“ des BMBF berufen

Forschungsbeirat der Industrie 4.0 acatech
© acatech, shutterstock/Pand P Studio

München, 22. September 2021

Die Sprecher des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 sind in den Programmbeirat „Zukunft der Wertschöpfung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufen worden. Am 15. September 2021 fand die konstituierende Sitzung des Beirats statt, in der Peter Liggesmeyer, wissenschaftlicher Sprecher und Harald Schöning, Sprecher der Industrie, aufgenommen wurden. Das Programm „Zukunft der Wertschöpfung“ ist eingebettet in die Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung und ergänzt die Initiativen zu Industrie 4.0 sowie zu smarten Dienstleistungen.

Ziel des Programms „Zukunft der Wertschöpfung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, die Basis zu schaffen, um zukunftsfähige Produkte, hochwertige Produktion, kundennahe Dienstleistungen und Arbeit von hoher Qualität zu sichern. Die Förderung von Forschung und Entwicklung steht dabei vor der Aufgabe, die Potenziale des Wandels frühzeitig zu erkennen. Sie ermöglicht und begleitet den Strukturwandel der Wertschöpfung, die Suche nach neuen Geschäftsmodellen und Organisationsformen sowie die Entstehung neuer Marktleistungen. In den Projekten sollen Konzepte, Leistungen, Produkte und Verfahren zunächst prototypisch entwickelt werden. Erfolgreiche Lösungen werden danach allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Schlagwörter

Industrie 4.0

  • Projekte

    Geschäftsmann mit Lupe und Glühbirne. Idee und Phantasie. Kreative und Inspiration. Innovation-Symbol Netzwerkverbindung. Suchmaschinen-Optimierung. Innovative Technik in Wissenschaft und Industrie Konzept

    Forschungsbeirat Industrie 4.0

  • Themen

    Rahmenbedingungen für Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech