• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Neue europaweite Initiative zur digitalen Transformation der Medienbranche

Quelle: erstellt durch Midjourney, unter der Lizenz CC BY 4.0

München, 9. Oktober 2023

Heute hat ein Konsortium die Arbeit aufgenommen, mit der die Europäische Union die digitale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Medienunternehmen stärken möchte: Der Trusted European Media Data Space (TEMS). Der Zusammenschluss von 43 Unternehmen und Organisationen aus der Kultur- und Kreativbranche entwickelt einen gemeinsamen Mediendatenraum für Europa. acatech beteiligt sich als Konsortialpartner an mehreren Teilprojekten.

Die Initiative ist eine zentrale Säule der europäischen Datenstrategie und wird durch das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) der Europäischen Kommission gefördert. Mit dem Datenraum wird eine leistungsfähige Infrastruktur geschaffen, die es europäischen Medien ermöglicht, neue, kooperative und datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zielt im Rahmen der Initiative auf die Stärkung unabhängiger Medien und der Innovationsfähigkeit des deutschen und europäischen Medienstandorts.

acatech koordiniert Teilprojekt

Die Akademie übernimmt im TEMS-Kosortium die Koordination des Arbeitspakets: Media Data Ecosystem Adoption & Governance. Im Fokus stehen rechtliche Rahmenbedingungen des Teilens von Daten und deren Verankerung im virtuellen Raum. Das Vertrauen in Strukturen und Akteure soll dabei durch die Gewährleistung von Datensouveränität und Transparenz der Datennutzung gesichert und gestärkt werden.

Darüber hinaus beteiligt sich acatech am Leuchtturm-Anwendungsszenario: Audience Data Recommendations & Personalization. Unter Leitung der dpa Deutsche Presse-Agentur wird hier an einer europaweiten Harmonisierung und Standardisierung von Datenkategorien gearbeitet. Denn eine verbesserte Datenqualität ist elementar, um gerade kleinen und mittleren Unternehmen datengetriebene Geschäftsmodelle und damit neue Wettbewerbschancen zu ermöglichen.

Nicht zuletzt leistet acatech einen Beitrag zum Teilprojekt: „Media Data Space Outreach, Community Scale Up & Sustainability“ unter Federführung der World Association of News Publishers (WAN).

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite des TEMS-Konsortiums.

Weiterführende Informationen:

Presseinformation
Presseinformation des Konsortiums (EN)
Factsheet Datenräume

Schlagwörter

Datenökonomie | Datenraum | Digitale Transformation | Medien/Journalismus

  • Ansprechpartner für Presseanfragen

    Stefan Marquart acatech

    Stefan Marquart
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referent Kommunikation
    Tel.: +49 89 520309939
    marquart@acatech.de

  • Projekte

    Trusted European Media Data Space (TEMS) – Aufbau eines europäischen Datenraum-Ökosystems für Medien

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

    Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften