• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Wissenschaftliche Politikberatung durch acatech: national, europäisch und international

Schmuckbild SenatsNetzwerk

München, 31. Januar 2023

Am 30. Januar hat sich das acatech SenatsNetzwerk digital getroffen, um einen Einblick in die acatech Politikberatung zu gewinnen. Das Netzwerk vereint Expertinnen und Experten aus den Bereichen Strategie, Kommunikation und Political Affairs der acatech Senatsunternehmen. acatech Präsident Jan Wörner unterstrich in der Veranstaltung, dass die Akademie Wissenschaft und Wirtschaft an einen Tisch bringe. Das gemeinsame Wissen fließe in Diskussionen und Handlungsempfehlungen zu technologie- und innovationspolitischen Zukunftsfragen ein. Beim ersten Online-Treffen 2023 gaben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der acatech Geschäftsstelle dann einen Einblick in aktuelle Beratungsprojekte auf Bundes-, Europa- und internationaler Ebene.

In seiner Rede auf der acatech Festveranstaltung in Berlin betonte Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober vergangenen Jahres, dass Beratungsleistungen von acatech stets hoch willkommen seien: „In der Bundesregierung stoßen Ihre Vorschläge und Ideen auf offene Ohren – nicht zuletzt, weil unsere digitale, vernetzte, hochtechnologisierte Welt immer komplexer wird.“ Er sei dankbar, dass sich acatech etwa am Zukunftsrat beteilige, der der Bundesregierung dabei helfe, „Innovationen voranzubringen und technologische Trends früh zu erkennen.“

Der Zukunftsrat des Bundeskanzlers ist ein zentrales Beratungsprojekt auf Bundesebene. Er nimmt neue Entwicklungen, Erkenntnisse und Trends im Innovationskreislauf in den Blick und erarbeitet Vorschläge zur Stärkung der Resilienz und technologischen Souveränität bei Schlüsseltechnologien und in der Digitalisierung. Sein Ziel ist es, die Potenziale aus Forschung und Unternehmen für den Standort und zur Bewältigung der Transformationsaufgaben bestmöglich zu heben. Dabei werden auch Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz und ethische Aspekte diskutiert. Der Zukunftsrat des Bundeskanzlers wird inhaltlich von einer Geschäftsstelle vorbereitet, die bei acatech angesiedelt ist.

acatech arbeitet weltweit mit Akademien zusammen

Auf internationaler Ebene arbeitet acatech mit Schwesterakademien, Botschaften, Ministerien, Verbänden und anderen Organisationen zusammen. Ein Beispiel ist der internationale Akademienverbund CAETS – International Council of Academies of Engineering and Technological Sciences, in dem die Akademien Themen wie Energie, Diversität und Kommunikation bearbeiten.

Wissenschaftliche Politikberatung für die Europäische Kommission leistet das Projekt SAPEA – Science Advice for Policy by European Academies. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse auf europäischer Ebene wirksam und rechtzeitig in den politischen Meinungsfindungsprozess einfließen zu lassen. In das von acatech koordinierte Projekt fließt das Know-how von über 120 Akademien aus 40 Ländern Europas.

Ein weiteres Beispiel für europäische Politikberatung ist das neue European Sounding Board on Innovation, das die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend Mariya Gabriel gemeinsam mit acatech im November 2022 ins Leben gerufen hat. Das Sounding Board bringt hochranginge Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um Feedback zu kurz-, mittel- und langfristigen Herausforderungen zu geben.

Über das acatech SenatsNetzwerk

Der acatech Senat berät die Akademie in strategischen Fragen und bereichert die Projekte mit Expertise und Erfahrung aus der industriellen Praxis. Die Senatorinnen und Senatoren werden dabei durch das SenatsNetzwerk unterstützt, für das sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Strategie, Kommunikation und Political Affairs benennen können. In regelmäßigen Veranstaltungen informieren und diskutieren die Mitglieder des SenatsNetzwerks über aktuelle Themen und laufende Projekte der Akademie.

Schlagwörter

acatech Senat | Europa | International | Politikberatung

  • Ansprechpartnerinnen

    Marieke Schmidt
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Stellv. Leiterin Kommunikation | Medien
    Tel.: +49 89 520309-804
    schmidt@acatech.de

    Sabine Cornils
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Senat
    Tel.: +49 89 520309-875
    cornils@acatech.de

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften