• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Auf dem Weg zur Nutzung europäischer Mobilitätsdaten

Frau, die eine App auf einem Mobiltelefon verwendet, um einen Elektroroller zu entriegeln.

© AdobeStock/Artem Varnitsin

acatech koordiniert Projekt für einen gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraum

Logo PrepDSpace4MobilityDas im Oktober 2022 gestartete Projekt (PrepDSpace4Mobility) bereitete die Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraums vor. 17 europäische Partner kartierten bestehende Datenökosysteme und erarbeiteten die Grundlagen einer geeigneten technischen Infrastruktur.

Auf diese Arbeit setzt das Nachfolgeprojekt deployEMDS, das im November 2023 gestartet ist, auf. Im Fokus steht die Etablierung des Europäischen Mobilitätsdatenraums. acatech leitet und koordiniert das Projekt. Der offizielle Auftakt fand am 7. November im Rahmen des Tomorrow.Mobility World Congress in Barcelona, Spanien statt.

Die öffentliche Veranstaltung zum Projektauftakt „Data Revolution in Motion. deployEMDS Transforming Mobility” im Rahmen des Tomorrow.Mobility World Congress: v.l.n.r Alexandre Durand (Instant System), Anna Forsell (Metroplregion Stockholm), Steven Logghe (movias, Vertretung der Region Flandern), Lucie Kirstein (Koordinatorin deployEMDS, acatech), Vladimir Vorotovic (ERTICO). Foto: Gianmarco Donolato.

Mehr zum Auftakt des EU-Projekts deployEMDS unter der Meldung Auf dem Weg zur Nutzung europäischer Mobilitätsdaten

Europäische Innovationen fördern

Der europäische Datenraum Mobilität ist integraler Bestandteil der Vision der EU-Kommission für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Datenmarktes. Als einer von neun spezifischen gemeinsamen europäischen Datenräumen zielt er darauf ab, Europa bei der Entwicklung eines intelligenten und nachhaltigen Verkehrssystems zu einem Vorreiter zu machen. Dieser gemeinsame Datenraum spielt eine wesentliche Rolle in der Europäischen Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität, indem er Innovationen fördert, insbesondere die interoperable Bereitstellung intelligenter und nachhaltiger Verkehrssysteme. Die Vereinfachung des grenzüberschreitenden Datenzugangs und -austauschs von Personenverkehrs- und Logistikdaten soll Effizienz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Verkehrs verbessern. Die EU-Kommission erwartet, dass durch die Verfügbarkeit hochwertiger Datensätze und aufgrund der einfacheren gemeinsamen Datennutzung innerhalb eines Ökosystems unterschiedlicher Akteure (Unternehmen, Behörden, Zivilgesellschaft und Einzelpersonen) innovative Dienstleistungen entstehen.
Dieser Fokus wurde auch von Bundeskanzler Olaf Scholz während seiner Rede zur europäischen Politik am 29. August 2022 in Prag unterstrichen, in der er auf die Bedeutung des vom acatech initiierten Mobility Data Space für die Etablierung dieses Konzepts in Europa hinwies.

© photothek.net/Köhler & Imo

Ich möchte ein Europa, das Vorreiter ist bei wichtigen Schlüsseltechnologien. Nehmen wir die Mobilität der Zukunft. Daten werden dabei die entscheidende Rolle spielen – für das autonome Fahren, bei der Vernetzung unterschiedlicher Transportmittel oder bei der intelligenten Steuerung von Verkehrsströmen. Deshalb brauchen wir so schnell wie möglich einen einheitlichen, grenzüberschreitenden europäischen Raum für Mobilitätsdaten.

Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner europapolitischen Grundsatzrede, Karls-Universität, Prag, 29.08.2022

Kernziele des Projekts

Basierend auf den Analysen des vorhergehenden Projekts PrepDSpace4Mobility hat deployEMDS das Hauptziel, einen operativen Datenraum und gemeinsame Governance-Mechanismen umzusetzen. Teil dessen sind Implementierungsprojekte in neun Städten und Regionen, darunter Barcelona (ES), Budapest (HU), Île-de-France (FR), Mailand (IT), Lissabon (PT), Flandern (BE), Sofia (BG), Stockholm (SE) und Tampere (FI). Dort werden die Entwicklungen innovativer Dienste und Anwendungen erprobt und städtische Planungsprozesse verbessert.

Die Veranstaltung in Barcelona ist der Auftakt der gemeinsamen Arbeit des Projekt-Konsortiums: „Wir freuen uns, dass wir nun das Konzept des Datenraums in der Praxis mit so vielen wichtigen Städten und Regionen in ganz Europa demonstrieren können. Dies wird eine wichtige Grundlage sein, um die Vorteile eines derzeit sehr abstrakten Themas zu verstehen sowie lokale Stakeholder dabei zu unterstützen, städtische Datennutzung und Governance weiterzudenken“, sagt Lucie Kirstein, Projektkoordinatorin bei acatech.

Das Konsortium

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. (Leitung)

Agenzia TPL – Trasporto Pubblico Locale del bacino della Città Metropolitana di Milano Monza e Brianza Lodi e Pavia

AMAT Milano – Agenzia Mobilità Ambiente Territorio SRL

ATM Barcelona – Autoritat del Transport Metropolità

BKK – Budapesti Közlekedési Központ. Zártkörűen Működő Részvénytársaság

Cefriel – Società consortile a responsabilità limitata

EMEL – Empresa Municipal de Mobilidade e Estacionamento de Lisboa, E.M. S.A

EMTA – European Metropolitan Transport Authorities

EnRoute

EONA-X

ERTICO – European Road Transport Telematics Implementation Coordination Organisation – Intelligent Transport Systems & Services Europe

Fundació Eurecat

Factual Consulting Sl

Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V.

Fintraffic – Liikenteenohjausyhtio Fintraffic Oy

FIWARE Foundation e.V.

FRCB B.V.

FRCB IT Solutions B.V.

i2cat – Fundació Privada i2cat, Internet i Innovació Digital a Catalunya

IMEC – Interuniversity Microelectronics Centre

Instant System FR

IONOS SE

Katholieke Universiteit Leuven

Nommon Solutions and Technologies Sl

NTT Data Spain SI

POLIS – Cities and Regions for Transport Innovation

RISE Research Institutes of Sweden AB

Stadt Stockholm

Sofia Urban Mobility Centre EAD

Stadt Tampere

TML – Transportes Metropolitanos De Lisboa EMT SA

Trafikverket

Technische Universität Braunschweig

The Urban Institute Magyarorszag Zartkoruen Mukodo Rt

Universität Sofia St. Kliment Ohridski

Urban Software Institute GmbH

Vianova

Region Flandern

VTT – Teknologian Tutkimuskeskus Oy

Assoziierte Partner

Bundesanstalt für Straßenwesen

EIT KIC Urban Mobility SI

Freie und Hansestadt Hamburg

Mobility Data Space (DRM Datenraum Mobilität GmbH)

Landeshauptstadt München

Stadt Sofia

TNO – Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek

Die Rolle von acatech

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der Technikwissenschaften. acatech berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten erfüllt acatech den Beratungsauftrag unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.

acatech koordiniert das deployEMDS-Konsortium, das sich an das 12-monatige Vorbereitungsprojekt PrepDSpace4Mobility anschließt. Die umfassende Vorstudie von PrepDSpace4Mobility erörtert technische Bausteine und Szenarien für den gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraum. Die Analyse beleuchtet die technischen Grundlagen, Finanzierungsmodelle sowie mögliche Organisationsstrukturen und fußt auf zahlreichen Interviews, Umfragen und Workshops mit Stakeholdern in ganz Europa. Der Bericht kann hier nachgelesen werden.

Schlagwörter

Datenraum | Europa | Innovation | Mobilität

  • Projektlaufzeit

    10/2022 — 10/2026

  • Josefine Morgan
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Stakeholderdialog
    Innovationsplattform Bayern

    Dr. Stefanie Federl
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Manager Strategic Projects
    deployEMDS

  • Projektförderer

    • EU emblem with the funding statement
  • Themen

    Mobilität und Logistik

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech