• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe

Ein Mann begutachtet eine Reihe großer Zahnräder.

© acatech/T. Ernsting

Hintergrund und Ziele

Um Innovationen entwickeln zu können und weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, ist insbesondere die produzierende Industrie auf geeignete Werkstoffe angewiesen. Vor diesem Hintergrund analysiert die Projektgruppe den Einfluss von Rahmenbedingungen wie Energiepreis, Kreislauffähigkeit, Versorgungssicherheit und Regulierung auf die Entwicklung, Produktion und Anwendung ausgewählter Werkstoffe und Werkstoffklassen in Deutschland. Dazu werden auf breiter Basis Verbände, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter zu unterschiedlichen Werkstoffzukünften befragt. Aus den Ergebnissen leitet die Projektgruppe Handlungsempfehlungen für Politik und Forschung ab.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt (Projektleitung)
    Universität Bayreuth
  • Prof. Dr.-Ing. Christina Berger (Projektleitung)
    Technische Universität Darmstadt
  • Dr.-Ing. Peter Dahlmann
    Stahlinstitut VDEh
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Hennecke
    IFW Dresden e.V.
  • Prof. em. Dr. rer. nat. Hartwig Höcker
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens
    Technische Universität Dresden
  • Prof. Dr.-Ing. Eckhard Quandt
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

 

Schlagwörter

Werkstoffe

  • Projektlaufzeit

    03/2016 — 11/2017

  • Leitung

    Prof. Dr.-Ing. Christina Berger
    Technische Universität Darmstadt
    Institut für Werkstoffkunde

    Leitung

    Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
    Universität Bayreuth
    Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe

    Koordination

    Dr. Martina Kohlhuber
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-68
    kohlhuber@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Innovation

Meldungen

Periodensystem der Elemente (Ausschnitt)

München, 29. August 2019

acatech POSITION: Werkstoffe sind systemrelevant und brauchen faire Wettbewerbsbedingungen

Alle Meldungen

Publikationen

Rahmenbedingungen für die Zukunft der Werkstoffe. Analyse und Handlungsempfehlungen

Veröffentlicht: 29. August 2019

Werkstoffe als Motor für Innovationen

Veröffentlicht: 8. Mai 2008

Alle Publikationen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften