• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Smart Maintenance for Smart Factories

© acatech/T. Ernsting

Hintergrund und Ziele

Autonomie und Vernetzung stehen als Merkmale von Industrie 4.0 zunehmend im Blickpunkt produzierender Unternehmen. Obwohl das Thema Instandhaltung in den vergangenen Jahrzehnten durch die steigende Komplexität der Prozesse und Systeme an Bedeutung gewonnen hat, wird die Interdependenz zwischen Instandhaltung und Produktion gegenwärtig oft noch nicht ausreichend berücksichtigt. Dabei hat die intelligente Instandhaltung (Smart Maintenance) das Potenzial – so die These der Projektgruppe – zum Treiber der Fabrik der Zukunft zu werden und die Industrie 4.0 zum Erfolg zu führen.

Auf Basis von Next-Best-Practice-Beispielen ausgewählter Unternehmen wird die Projektgruppe Handlungsempfehlungen erarbeiten, die den Weg hin zu einem optimalen Zusammenspiel der Bereiche Instandhaltung und Produktion vor dem Hintergrund der Herausforderung Industrie 4.0 beschreiben. Das Projekt zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit für das Thema Instandhaltung zu stärken und zukunftsgerichtete Impulse in diesem Gebiet anzuregen.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Gerhard Bandow
    Fachhochschule Dortmund
  • Prof. Ludger Brüll
    Bayer Technology Services GmbH
  • Prof. Michael Henke
    TU Dortmund
  • Burchard Kneilmann
    UNITY AG
  • Prof. Axel Kuhn
    Fraunhofer IML
  • Dr. Reinhard Maaß
    Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V. WVIS
  • Dr. Jens Reichel
    Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
  • Dr. Marcus Schnell
    Belfor DeHaDe GmbH
  • Prof. Volker Stich
    FIR e.V. an der RWTH Aachen
  • Dr. Andreas Weber
    Evonik Industries AG
  • Dr. Sebastian Wenzel
    Forum Vision Instandhaltung e.V.

Schlagwörter

Industrie 4.0 | Smart Engineering

  • Projektlaufzeit

    12/2014 — 05/2016

  • Leitung

    Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

    Stellv. Leitung

    Prof. Dr. Michael Henke
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

    Ansprechpartner

    Dr. Johannes Winter
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-14
    winter@acatech.de

  • Partner

    • Bayer AG
    • Evonik Industries AG
    • Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
    • InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG
    • Unity AG
    • Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V.
  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Meldungen

Dortmund, 28. April 2016

Instandhaltungsforum 2016: Smart Maintenance als Jobmotor der Industrie 4.0

Berlin, 28. Oktober 2015

Industrie 4.0: Smart Maintenance wird Jobmotor der Zukunft

Alle Meldungen

Publikationen

Smart Maintenance für Smart Factories. Mit intelligenter Instandhaltung die Industrie 4.0 vorantreiben

Veröffentlicht: 27. Oktober 2015

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften