• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

5G in der Industrie. Wege in die Technologieführerschaft in Produktentwicklung und Produktion

Titelbild der Publikation IMPULS 5G in der Industrie

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Jürgen Fleischer, Albert Albers, Reiner Anderl, Jan Aurich
Reihe: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 22. Dezember 2021
Print-Version: Order for free now

Der neue Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) bietet weitreichende Potenziale für die deutsche Wirtschaft. Insbesondere die Industrie profitiert durch den Einsatz von 5G. Prozesse können leichter digitalisiert und flexibler gestaltet werden, das Arbeiten wird mobiler und durch den Einsatz von augmentierter und virtueller Realität effizienter. 5G optimiert die Vernetzung von Geräten, Maschinen und Anlagen und führt damit zu einer besseren Datenverfügbarkeit in der Industrie. Dies hat auch positive Auswirkungen auf den prozessübergreifenden Einsatz von künstlicher Intelligenz. Geringe Latenzzeiten, große Bandbreiten sowie die Anbindung einer großen Anzahl an Geräten in unternehmenseigenen Campus-Netzen machen 5G zu einem zentralen Enabler für Industrie 4.0 und die Verwirklichung von smarten Fabriken.

Der vorliegende IMPULS beschreibt Potenziale von 5G sowie mögliche Hemmnisse für die Implementierung von 5G. Darauf aufbauend werden Handlungsoptionen für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik abgeleitet. Der abschließende Ausblick adressiert die notwendigen nächsten Schritte, um die 5G-Technologie möglichst schnell in die breite industrielle Anwendung zu bringen.

Schlagwörter

Digitale Souveränität | Digitalisierung | Industrie 4.0

  • Ansprechpartner

    Simon Litsche
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Forschungsbeirat Industrie 4.0

  • Projekte

    Zu sehen ist eine künstlerische Darstellung von 5G

    5G in der Industrie – Wege in die Technologieführerschaft in Produktentwicklung und Produktion

  • Themen

    Digitale Transformation

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech