• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Additive Fertigung

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF (Englisch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)

Autor / Herausgeber: Leopoldina, acatech, Akadmienunion
Reihe: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
Veröffentlicht: 6. Februar 2017

Additive Fertigungsverfahren wecken hohe Erwartungen für die digitale Industrieproduktion. Sie beschreiben Technologien, die durch den schichtweisen Auftrag von Material aus formlosem Rohstoff – zum Beispiel Metallpulver – Bauteile produzieren. Diese werden quasi „gedruckt“, Gussformen sind nicht mehr nötig. Grundsätzlich lässt sich durch Additive Fertigung jede Form in beliebig kleiner Stückzahl fertigen – und damit im Sinne der Mass Customization individualisieren. Zugleich können Bauteile dezentral und nah am Ort ihrer Verwendung hergestellt werden. Die Szenarien für mögliche Anwendungen sind vielfältig, die Wachstumsraten der Branche hoch.

Noch aber steht die Additive Fertigung in der industriellen Produktion am Anfang, so das Fazit der Akademien in der gleichnamigen Stellungnahme. Die Anwendungen sind begrenzt, Fragen zu Datensicherheit, Urheberrechten und Standardisierung erst zu klären. Revolutionieren werden additive Fertigungsverfahren die industrielle Produktion nach Einschätzung der Akademien in den kommenden Jahren nicht. Vieles deute jedoch darauf hin, dass sie etablierte Verfahren flächendeckend ergänzen. Mit konkreten Empfehlungen für Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Bildung und Förderpolitik zeigen die Akademien auf, welche Maßnahmen nötig sind, um das ökonomische und ökologische Potenzial der Additiven Fertigung für den Standort Deutschland auszuschöpfen.

Schlagwörter

3D Druck | Akademienprojekt

  • Projekte

    Additive/Generative Fertigung

  • Themen

    Rahmenbedingungen für Innovation

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech