• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Akzeptanz von Industrie 4.0

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 01. April 2019

Die Industrie 4.0 hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeit der Beschäftigten innerhalb der Fabrik und ihrer Zulieferketten. Die Einführung von Industrie 4.0-Systemen kann sich daher nicht nur an technologischen Fragestellungen orientieren, sondern sollte auch soziale Faktoren in die Planung und Gestaltung einbeziehen. Zu den Stellgrößen einer erfolgreichen Einführung von Industrie 4.0 gehören also die Akzeptanz neuer Technologien von Beschäftigten und die Gestaltung attraktiver Arbeitsformen. Nur so lassen sich die Potentiale der neuen Technologien voll ausschöpfen und Barrieren oder Widerstände vermeiden. Ansatzpunkte dafür sind eine systematische Arbeitsgestaltung, Qualifizierung, Partizipationsangebote und die Nutzung der betrieblichen Mitbestimmung.

Das Vorhaben verfolgt ein analytisches und ein anwendungsorientiertes Ziel. Aus analytischer Perspektive sollen die Bedingungen und Stellgrößen für Akzeptanz und Attraktivität herausgearbeitet werden. Aus anwendungsorientierter Perspektive entwickelt das Projekt Kriterien und Handlungsempfehlungen einer beschäftigten- und humanorientierten Implementation von Industrie 4.0-Systemen. Neben einer Analyse der bisher vereinzelten Forschungsergebnisse zum Thema umfasst das Projekt eine explorative empirische Untersuchung.

Schlagwörter

Arbeitswelten der Zukunft | Industrie 4.0 | Technikakzeptanz

  • Ansprechpartner

    Portrait Steffen Steglich, acatech

    Dr. Steffen Steglich
    acatech Geschäftsstelle
    Wissenschaftlicher Referent Technologien
    Tel.: +49 89 520309-838
    steglich@acatech.de

  • Projekte

    Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0

    Forschungsbeirat Industrie 4.0

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften