• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Ankommen statt unterwegs sein – Lokale Governance integriert gestalten. Projekt Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung. Dritter Zwischenbericht

Titelbild Ankommen statt unterwegs sein, Dritter Zwischenbericht

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Klaus J. Beckmann, Wolfgang Blumthaler, Helmut Holzapfel, Yulika Zebuhr
Reihe: acatech DISKUSSION
Veröffentlicht: 15. Juni 2023
Print-Version: Order for free now

Eine integrierte Planung von Raum und Mobilität kann dazu beitragen, Stadtregionen besser zu vernetzen, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Quartieren auszuschöpfen und Straßenräume attraktiver zu gestalten. Die Lebens- und Aufenthaltsqualität wird dadurch erhöht, der öffentliche Raum belebt. Konzepte einer auf Nähe und Erreichbarkeit  ausgerichteten Planung – auch bekannt als Stadt der kurzen Wege oder 15-Minuten-Stadt – werden in den Wissenschaften bereits seit Jahrzehnten diskutiert. Vorzeigeprojekte setzen diese Erkenntnisse bereits vereinzelt in Quartieren oder Städten um, eine flächendeckende Umsetzung ist bislang allerdings noch nicht erfolgt.

Die vorliegende acatech DISKUSSION richtet den Blick auf dieses Defizit und untersucht Grundlagen und Rahmenbedingungen integrierter Planungsprozesse in Kommunen und Regionen. Es wird deutlich, dass der Erfolg lokaler Governance von vielen unterschiedlichen Parametern abhängt. Dazu zählen Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse in Verwaltung, Politik und Gesellschaft, Kooperation der unterschiedlichen Akteure, ein geeigneter Instrumentenmix, aber auch die finanzielle und personelle Ausstattung vor Ort.

 

Schlagwörter

BMDV | Klimaschutz | Mobilität | Nachhaltigkeit | Resilienz | Stadt der Zukunft | Verkehr

  • Kontakt

    Yulika Zebuhr
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin
    Tel.: +49 89 520309-841
    zebuhr@acatech.de

    Kontakt

    Wolfgang Blumthaler
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-876
    blumthaler@acatech.de

  • Projekte

    Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung

  • Themen

    Mobilität und Logistik

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech