• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Ankommen statt unterwegs sein – Verhalten verstehen, Veränderung fördern. Projekt Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung. Zweiter Zwischenbericht

Cover der acatech DISKUSSION Ankommen statt unterwegs sein – Verhalten verstehen, Veränderung fördern. Zweiter Zwischenbericht

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Klaus J. Beckmann, Wolfgang Blumthaler, Helmut Holzapfel, Yulika Zebuhr
Format: acatech DISKUSSION
Veröffentlicht: 16. November 2022

Die ambitionierten politischen Ziele einer ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltigen Mobilität sind mithilfe technologischer Innovationen wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung allein nicht zu erreichen. Die dringend erforderliche Transformation wird nur möglich sein, wenn sich auch individuelle und gesellschaftliche Einstellungen verändern. Aus diesem Grund müssen auch die verhaltensrelevanten Dynamiken im Kontext von Raum und betrachtet werden. Denn warum, wie und wohin sich Menschen bewegen, begründet sich letztlich durch das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Faktoren. Dieses individuelle Verhalten ist  vielschichtig und mehrdimensional und muss in integrierten Planungsprozessen berücksichtigt werden.

Die vorliegende acatech DISKUSSION thematisiert als zweiter Zwischenbericht des Projekts Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung das Verhalten als einen zentralen Dreh- und Angelpunkt integrierter Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung sowie deren Umsetzung. Strukturelle, psychologische und soziokulturelle Faktoren werden aufgezeigt und Interventionsansätze identifiziert, die individuelle und gesellschaftliche Verhaltensänderungen anstoßen können.

Schlagwörter

BMDV | Klimaschutz | Mobilität | Nachhaltigkeit | Resilienz | Stadt der Zukunft | Verkehr

  • Ansprechpartnerin

    Yulika Zebuhr
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Mobilität
    Tel.: +49 89 520309-841
    zebuhr@acatech.de

    Ansprechpartner

    DI Wolfgang Blumthaler
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-876
    blumthaler@acatech.de

  • Projekte

    Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung – Rahmenbedingungen, Konzepte, Umsetzungsstrategien, Kooperationen

  • Thema

    Mobilität

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften