• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Batterierecyclingmarkt Europa: Chance für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Titelbild der Publikation "Batterierecyclingmarkt Europa"

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Arbeitsgruppe 4: Sicherung des Mobilitäts- und Produktionsstandortes, Batteriezellproduktion, Rohstoffe und Recycling, Bildung und Qualifizierung 
Reihe: Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM)
Veröffentlicht: 21. Oktober 2021

Neben der Quantifizierung der Batteriezellproduktion wurde ebenfalls eine Quantifizierung des zukünftigen Batterierecyclingmarkts Europa bis 2040 durchgeführt. Derzeit bestehen noch sehr geringe Recyclingkapazitäten im deutschen und europäischen Raum, dabei lassen sich mit Batterierecycling Abhängigkeiten von Importen aus dem Ausland potenziell reduzieren. Die notwendigen Investitionen belaufen sich bis 2040 auf etwa drei Milliarden Euro, während ab 2040 pro Jahr ein Wertpotenzial in Höhe von fünf Milliarden Euro gehoben werden kann. Weiterhin werden Handlungsempfehlungen und Implikationen für den Standort Deutschland und Europa angegeben.

Im Auftrag der AG 4 und gefördert durch das BMVI wurde vom Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung (ISI) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) eine Studie zur Quantifizierung der Wertschöpfungsnetzwerks Batterierecycling in Europa bis 2040 durchgeführt. Neben dem darauf aufbauenden Bericht der AG 4 ist ab sofort auch eine Kurzversion der Studie mit einer umfassenden Darstellung der Herangehensweise und der Ergebnisse online verfügbar.

Schlagwörter

Elektromobilität | Mobilität

  • Projekte

    Zu sehen ist der Vorsitzender des Lenkungskreises Prof. Dr. rer. nat. Henning Kagermann auf einer Festveranstaltung der Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM)

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM)

  • Themen

    Mobilität und Logistik

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech