• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Digitainability – Digitale Schlüsseltechnologien für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften: Marktpotenziale und strategische Implikationen

Titelbild Digitainability

Download PDF (Deutsch)
Download PDF (Englisch)
Slide Deck (DE)

Autor / Herausgeber: Christoph M. Schmidt
Reihe: acatech STUDIE
Veröffentlicht: 6. April 2023
Print-Version: Order for free now

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die zwei großen Transformationen unserer Zeit. Die Verbindung beider Aspekte bietet die Möglichkeit, materiellen Wohlstand zu bewahren und zugleich die deutschen Klimaziele zu erreichen. Digitainability kann ein zentraler Ansatzpunkt sein, um Wirtschaftswachstum von den daraus entstehenden negativen ökologischen Folgen zu entkoppeln. Voraussetzung dafür ist die Weiterentwicklung digitaler Technologien und ökologisch nachhaltiger, digitaler Lösungen in Unternehmen, damit ein produktives Verhältnis zwischen ökonomischen Anreizen und ökologischer Nachhaltigkeit entsteht.

Die vorliegende acatech STUDIE evaluiert den Status quo von Digitainability in der deutschen Wirtschaft und zeigt Gestaltungswege zur Vertiefung auf: Mittels einer ökologischen Marktanalyse werden die aktuell verfügbaren digitalen Lösungen mit positiven Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit identifiziert; im Fokus stehen acht Leitsektoren der deutschen Wirtschaft. Eine ökonomische Marktanalyse liefert Daten zur aktuellen Wertschöpfung von Digitainability und zeigt ihr Potenzial im Jahr 2030 auf. Darauf aufbauend liefert die Studie Gestaltungsoptionen, wie mit dem Einsatz digitaler Technologien die ökologische Nachhaltigkeit weiter verbessert werden kann.

Neben der acatech STUDIE steht auch ein Slide Deck zum Download bereit (hier abrufbar): Es adressiert Anwenderinnen und Anwender in den betrachteten acht Leitsektoren und gibt einen Überblick über die aktuelle Verfügbarkeit digitaler Lösungen zur Stärkung ökologischer Nachhaltigkeit.

Schlagwörter

Digitale Technologien | Digitalisierung | Nachhaltigkeit

  • Projekte

    Eine Drohne, die über ein Rapsfeld fliegt

    Digitainability: Marktpotenziale und strategische Implikationen digitaler Technologien für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften

  • Themen

    Digitale Transformation

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech