• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Engineering neu denken und gestalten. Herausforderungen, Anwendungsszenarien und das neue Leitbild Advanced Systems Engineering

Cover der Publikation Engineering neu denken und gestalten

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Albert Albers
Format: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 23. Mai 2023

Autonome Autos, die den Straßen- und Personenverkehr im Blick haben müssen, oder  Stromsysteme, in denen sich Tausende von Solaranlagen, Windrädern und Elektroautos miteinander abstimmen – die technische Welt, die uns umgibt, wird immer komplexer und vernetzter. Möglich wird das durch immer leistungsfähigere mechanische Komponenten, Mikroprozessoren und intelligente Software, die über das Internet miteinander und mit Steuerzentralen verbunden sind. Für die Entwicklung derart komplexer Systeme werden künftig immer mehr Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten müssen.

Doch bislang fehlt es dafür an einer gemeinsamen „technischen Sprache“, die alle Disziplinen miteinander verbindet. Das erschwert und verlangsamt die Entwicklung neuer Technologien. Eine Lösung bietet künftig das Advanced Systems Engineering (ASE), dessen Ziel es ist, eine solche gemeinsame Sprache zu entwickeln. Trotz zunehmender Komplexität wird Advanced Systems Engineering künftig für eine klare Kommunikation zwischen Fachleuten verschiedener Disziplinen sorgen. Damit sie auch in Zukunft sichere und verlässliche technische Systeme in überschaubarer Zeit entwickeln können.

Der acatech IMPULS hat das Ziel, das Thema ASE einem breiteren Publikum als bisher nahezubringen. Allgemeinverständlich wird erklärt, was ASE ist und wo die Herausforderungen im Engineering liegen. Anwendungsszenarien verdeutlichen die technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen, die durch ASE beantwortet werden können. Abschließend zeigt der acatech IMPULS Handlungsoptionen auf, um ASE als Gemeinschaftsprojekt in Deutschland umfassend zu realisieren.

Schlagwörter

Advanced Systems Engineering | Digitalisierung | Innovation | Künstliche Intelligenz

  • Ansprechpartner

    Portrait Steffen Steglich, acatech

    Dr. Steffen Steglich
    acatech Geschäftsstelle
    Wissenschaftlicher Referent Technologien
    Tel.: +49 89 520309-838
    steglich@acatech.de

  • Projekte

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren im technischen Labor.

    AdWiSE – Vernetzung der Akteure zur disziplinübergreifenden Entwicklung komplexer vernetzter sozio-technischer Systeme für die Wertschöpfung von morgen (Advanced Systems Engineering)

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften