• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

EnVision –Visionen für die Energiewende gestalten

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech, HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform
Format: Sonstige Publikation
Veröffentlicht: 17. Dezember 2020

Energiewende? Klimaschutz? Ja klar! Viele Menschen sprechen sich laut Umfragen für die Energiewende aus. Doch geht es an die Umsetzung, kommt die Energiewende teilweise langsam voran. Es entstehen Konflikte über Verantwortlichkeiten, Teilhabe, finanzielle Belastungen, Auswirkungen auf Umwelt und Natur und vor allem Gerechtigkeit. Zugleich mobilisiert die Energiewende aber auch neue Kräfte und motiviert Initiativen von Kommunen und Bürger*innen in Form von Energiegenossenschaften, innovativen Modellprojekten und neuen Beteiligungsformaten.

Das Projekt „EnVision“ nimmt diese Gegensätze in den Blick und untersucht, ob eine gemeinsame Vision helfen kann, diese Spannungsfelder zu überwinden. Dazu hat das EnVision-Team Stimmen und Perspektiven von Expert*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen eingeholt in Interviews, drei Themenworkshops und in einem Trialog. Folgende Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Würden gemeinsame, greifbare Visionen die Umsetzung der Energiewende erleichtern? Wie können wir solche Visionen entwickeln? Und welche Rolle kann der Europäische Green Deal dabei spielen?

Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse zusammen. Visionen können neuen Schwung in die Energiewende bringen und mutige Schritte motivieren. Dafür braucht es nicht nur gemeinsame internationale Ziele. Visionen müssen partizipativ entwickelt und von allen Beteiligten gelebt werden. Wichtig ist zudem eine positive und transparente Kommunikation.

Schlagwörter

Energiepolitik | Energiewende | Europa

  • Ansprechpartner

    Porträtfoto Cyril Stephanos

    Dr. Cyril Stephanos
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 2063096-22
    stephanos@acatech.de

  • Projekte

    EnVision – Eine Vision für die Energiewende gestalten

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften