Kampagne zur Website ePA Check-up. Dokumentation und Analyse
Spielerische Wissensvermittlung für eine sachgerechte Meinungsbildung zu einem technisch wie gesellschaftspolitisch relevanten Thema: Die eigens erstellte Website („ePA Check-up“), eine Kommunikationsinitiative von acatech und Körber-Stiftung, verband diese Anliegen in Form einer browserbasierten Web-Applikation. Die Besucher:innen der Website erhielten relevantes Wissen zur elektronischen Patientenakte (ePA), die bereits seit 2021 von allen gesetzlich Versicherten beantragt werden kann. Der ePA Check-up vermittelte dabei nicht nur die individuellen und gesellschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten für die in der digitalen Akte ablegbaren Gesundheitsdaten, sondern auch die hiermit verbundenen Risiken. Um dieses Informationsangebot bekannt zu machen, wurde die Initiative durch eine umfassende Kampagne begleitet. Klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde um eine agenturgestützte Marketingkampagne sowie Influencer-Kooperationen ergänzt.
Der vorliegende Bericht gibt Einblick in die Überlegungen bei der Konzeption der digitalen Kampagne und analysiert diese mit Blick auf die erzielte Aufmerksamkeit. Die Erkenntnisse werden so all jenen zur Verfügung gestellt, die praxisnah Technik- oder Wissenschaftskommunikation betreiben oder künftig zur ePA kommunizieren werden. Auch richtet sich der Bericht an gemeinnützige Organisationen, die sich in der öffentlichen Willens- und Meinungsbildung sowie Gesellschaftsberatung engagieren. Die Website ePA Check-up wurde ein gutes Jahr nach Projektende offline genommen.