• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Industrie 4.0 im globalen Kontext – Strategien der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF (Englisch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)

Autor / Herausgeber: Henning Kagermann, Reiner Anderl, Jürgen Gausemeier, Günther Schuh, Wolfgang Wahlster
Format: acatech STUDIE
Veröffentlicht: 23. November 2016

Mit der Transformation der Wirtschaft zur Industrie 4.0 entstehen hochflexible Wertschöpfungsnetzwerke. Unternehmen müssen ihre Produktion sowohl innerhalb des eigenen Betriebs als auch mit den Systemen externer Partner vernetzen. Letzteres erfordert neue Formen der Kooperation – auf nationaler und internationaler Ebene. Ebenso nötig sind gemeinsame Normen und Standards, die zwischen unterschiedlichen Systemen Interoperabilität ermöglichen.

Die acatech STUDIE analysiert, welche Chancen und Herausforderungen die internationale Zusammenarbeit sowie der aktuelle Wettbewerb um die Etablierung von Standards für Unternehmen bergen. Dazu wurden über 150 Fachleute aus Deutschland, China, Japan, Südkorea, den USA und Großbritannien in Interviews und Gesprächen befragt. Ausführliche Länderprofile stellen die Rahmenbedingungen und den Status quo von Industrie 4.0 in den Fokusländern vor. Abschließend werden Handlungsfelder für deutsche Akteure im Umgang mit internationalen Partnern aufgezeigt.

Die Originalfassung der Publikation ist beim Utz Verlag erhältlich

Schlagwörter

Industrie 4.0 | Internationale Kooperationen

  • Projekte

    Industrie 4.0 im globalen Kontext – Strategien der Zusammenarbeit mit globalen Partnern

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

    Innovation

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften