KI-Geschäftsmodelle für die Gesundheit – Innovation stärken, Finanzierung gestalten
Ob in der Pflege, der Rehabilitation oder in der ambulanten medizinischen Versorgung – Künstliche Intelligenz (KI) verspricht enorme Potenziale, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Damit Patientinnen und Patienten diese Potenziale nutzen können, braucht es neuartige Innovationsprozesse und innovative Geschäftsmodelle. Dazu gilt es technische, ethische, regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle helfen dabei, KI-basierte Innovationen in die Breite des Gesundheitswesens zu bringen und die dafür notwendige Digitalisierung zu beschleunigen.
Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege sowie der Arbeitsgruppe Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme geben in einem Whitepaper einen Überblick darüber, wie KI-basierte Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen auch in Deutschland erfolgreich implementiert werden können. Das Papier analysiert dazu Chancen, Herausforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland. Darüber hinaus werden auch Geschäftsmodelle für den Zweiten Gesundheitsmarkt sowie globale KI-Gesundheitstrends vorgestellt.