• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

KI-Systeme und die individuelle Wahlentscheidung – Chancen und Herausforderungen für die Demokratie

Titelbild der Publikation "KI-Systeme und die individuelle Wahlentscheidung"

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)

Autor / Herausgeber: Plattform Lernende Systeme
Format: Plattform Lernende Systeme
Veröffentlicht: 8. September 2021

Fake News, Desinformationskampagnen, Uploadfilter oder auch Wahlempfehlungs-Apps sind keine neuen Phänomene – auch im Vorfeld von Wahlen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Meinungsbildung und individuelle Wahlentscheidung spielt hierbei eine immer größere Rolle und ruft in der Debatte zwei entgegengesetzte Reflexe hervor: einerseits weckt ihr Potenzial große Erwartungen, andererseits löst ihr Einsatz zahlreiche Befürchtungen aus wie Kontrollverlust, Machtmissbrauch und Manipulation – vor allem im Hinblick auf die individuelle Meinungsbildung. Welche Chancen und Herausforderungen sich beim Einsatz von KI-Systemen für die Demokratie ergeben können und wie KI-Systeme in der Architektur unseres gesellschaftlichen demokratischen Miteinanders vereint und integriert werden können, beleuchten die Expertin und Experten der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik der Plattform Lernende Systeme im Whitepaper. Der Fokus der Publikation richtet sich darauf, was KI-Systeme unter welchen Bedingungen dazu beitragen können, um einerseits die Meinungsbildung im Zuge von demokratischen Wahlen zu unterstützen und andererseits in diesem Kontext eventuell auftretenden Problemen abzuhelfen. Mit einem bedarfs- und nachfrageorientierten Ansatz verfolgt das Autorenteam gezielt eine ergebnisoffene Analyse, die sich aufgrund des stetig fortschreitenden gesellschaftlichen wie technologischen Wandels als Momentaufnahme versteht, und stellt spezifische Gestaltungsoptionen zur Förderung der Chancen und Abschwächung der Risiken auf.

Schlagwörter

Digitale Transformation | Gesellschaftsberatung | Künstliche Intelligenz

  • Ansprechpartnerin

    Christine Wirth
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Publikationen Plattform Lernende Systeme
    Lernende Systeme
    Tel.: +49 89 520309-868
    wirth@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften