• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Künstliche Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft gestalten – Potenziale und Herausforderungen für die Erforschung und Anwendung von KI (Fortschrittsbericht)

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Plattform Lernende Systeme
Format: Plattform Lernende Systeme
Veröffentlicht: 1. Dezember 2020

Künstliche Intelligenz leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Dies gilt mehr denn je in einer vernetzten, dynamischen Weltwirtschaft. KI-Technologien können ihr Nutzenpotenzial aber nur dann voll entfalten, wenn sie verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden. Dazu braucht es Regeln und Standards sowie einen lebendigen gesellschaftlichen Dialog über die Potenziale und Risiken dieser Schlüsseltechnologie für das digitale Zeitalter. Seit 2017 organisiert die Plattform Lernende Systeme den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit dem Anspruch Künstliche Intelligenz im Sinne der Gesellschaft zu gestalten. Im Zuge dieses Diskurses hat die Plattform Lernende Systeme in ihren Beiträgen wiederholt verdeutlicht, wie KI dem Menschen etwa im industriellen Umfeld, in der Aus- und Weiterbildung oder der medizinischen Diagnostik dienen kann. Der aktuelle Fortschrittsbericht der Plattform Lernende Systeme fasst hierzu die bisherigen Themenschwerpunkte sowie zentrale Ergebnisse der vergangenen Jahre zusammen. Zudem stellt der Bericht Schwerpunkte der nationalen und internationalen KI-Forschung sowie praktische Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen vor, die zeigen, wie uns KI schon heute konkret in unserem Alltag unterstützen kann. Damit soll der Bericht einen Beitrag für den innovations- und gesellschaftspolitischen KI-Diskurs leisten.

Schlagwörter

Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz

  • Ansprechpartnerin

    Dr. Ursula Ohliger
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-79
    ohliger@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften