MINT Nachwuchsbarometer 2022
Die Coronapandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das MINT Nachwuchsbarometer 2022 von acatech und Joachim Herz Stiftung. Im Fach Mathematik beispielsweise haben Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis zum Ende der Grundschule Lernrückstände aufgebaut, die 10 bis 13 Lernwochen entsprechen. Hochschulen haben die Auswirkungen der Pandemie besser verkraftet und befinden sich nach Corona im Umbruch: Die Mehrheit der Studierenden lehnt eine vollständige Rückkehr zur traditionellen Präsenzlehre ab und wünscht hybride Lehrformate mit digitalen Elementen.
Die Vorteile der digitalen Transformation müssen in allen Bereichen des Bildungssystems noch besser ankommen. Gleichzeitig müssen viele Kinder Lernrückstände aufholen. Dies ist eine Frage der Chancengerechtigkeit und kann nur mit vereinter Kraft von Politik, Wirtschaft, Bildungspraxis und Wissenschaft gelingen.
Das MINT Nachwuchsbarometer ist ein bundesweiter Trendreport. Der Bericht sammelt und kommentiert die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der schulischen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium. Durch das Monitoring zentraler Indikatoren liefert der Bericht empirisch fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen und Handlungsfeldern in der MINT-Bildung sowie Hinweise auf Faktoren und Motive, die die Studien- und Berufswahl junger Erwachsener beeinflussen. Das MINT Nachwuchsbarometer wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung gemeinsam herausgegeben und vom IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erstellt.
Der kompakte Überblick liefert eine fundierte Entscheidungshilfe für die Verantwortlichen in Bildung, Politik und Wirtschaft und trägt so zu einer nachhaltigen Stärkung der MINT-Situation in Deutschland bei.
Die folgenden Diagramme geben Einblick in die Daten, die dem MINT Nachwuchsbarometer 2022 zugrunde liegen.
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/01_Nutzung-digit.-Medien_falsche-Quellenangabe.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/MINT_NB2022_Diagramm_BroschuereSeite_11.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/03_NEPS_Migr.Kompetenzen.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/04_neu-abgeschl.-MINT-Ausb..jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/05_MINT-Studienanfaenger-nach-Fach.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/06_Studienabsolventen_MINT.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/07_Studienabbrueche_IW.jpg)
![](https://www.acatech.de/wp-content/uploads/2022/10/08_Diagramm_BroschuereSeite_23.jpg)