• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

RISC-V: Potenziale eines offenen Standards für Chipentwicklung

Titelbild RISC-V

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Christoph Kutter
Format: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 8. November 2023

Die Chipkrise Anfang 2020 hat deutlich die Abhängigkeit der deutschen und europäischen Industrie von den Lieferketten mikroelektronischer Bauelemente gezeigt. Obgleich Fachleute die Bedeutung der Mikroelektronik für die Innovationskraft Europas immer wieder betonten, kam es zu einer Mangelsituation, die wichtige Industriezweige bedrohte. Als Reaktion darauf wurde der European Chips Act beschlossen und die Ansiedlung von Chipfertigungen in Europa forciert.

Neben der Fertigung muss die Fähigkeit für innovative Chipentwicklung – durch entsprechende Fachkräfte – als zentrales Element der technologischen Souveränität Europas gestärkt werden. Die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V ist in diesem Kontext eine vielversprechende Komponente, da viele Randbedingungen proprietärer Befehlssätze wegfallen.

Da RISC-V durch eine sehr variable Architektur gekennzeichnet ist, ist eine Vielzahl verschiedener Anwendungsfälle denkbar. In diesem acatech IMPULS werden die Chancen und Risiken unterschiedlicher Szenarien diskutiert und Gestaltungsoptionen für Entscheidungsverantwortliche aus Wirtschaft und Politik abgeleitet.

 

Schlagwörter

Mikroelektronik | Open Source | Technologische Souveränität

  • Ansprechpartner

    Patrick Bollgrün

    Dr.-Ing. Patrick Bollgrün
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent Technologien
    Tel.: +49 89 520309-847
    bollgruen@acatech.de

    Ansprechpartner

    Portrait Paul Grünke

    Dr. Paul Grünke
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-851
    gruenke@acatech.de

  • Projekte

    Silizium-Wafer und Mikroschaltungen zur Steuerung von Automatisierungssystemen

    RISC-V – Potenziale eines offenen Standards für Chipentwicklung

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften