• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Smart Service Welt 2018 – Wo stehen wir? Wohin gehen wir?

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 12. Juni 2018

Ziel des Smart Service Welt-Reports 2018 ist es, die bisher aus den verschiedenen Aktivitäten der Smart Service Welt gewonnenen Erfahrungen aufzugreifen, den derzeitigen Kenntnisstand darzulegen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben. Dabei sollen auch die Herausforderungen aufgezeigt und auf übergreifende Handlungsempfehlungen verwiesen werden. Es gilt, die konzeptionellen Basisfragen: „Wo stehen wir? Wohin gehen wir?“ im Kontext der drei Betrachtungsdimensionen Geschäftsmodellinnovationen, technologische Wegbereiter und Management & Organisation zu diskutieren.

Das acatech Projekt „Digitale Serviceplattformen – Erfolgskriterien für die Smart Service Welt“ soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung des digitalen Wandels unterstützen. Für verschiedene Anwendungsbereiche werden konzeptionell und praxisbezogen notwendige Kompetenzen zur Entwicklung von daten- bzw. plattformbasierten Geschäftsmodellen vermittelt. Dabei spielen die sich entwickelnden dynamischen digitalen Ökosysteme eine zentrale Rolle.

Neben den (plattform-)ökonomischen Aspekten wird insbesondere auch auf technologische Wegbereiter, auf organisationstheoretische Gesichtspunkte sowie auf institutionelle Rahmenbedingungen Bezug genommen.

Schließlich gilt es, einen Beitrag zur Festigung der technologischen Souveränität Deutschlands zu leisten. Dies soll sowohl über die Sicherstellung eines hohen Digitalisierungsgrades als auch durch das Erreichen einer Leitanbieterschaft bei strategisch wichtigen Elementen der Wertschöpfung und insbesondere bei Engineering- und Systemintegrationsleistungen für digitale Plattformen sichergestellt werden.

Als Teil der Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Förderung „Digitaler Technologien“ soll dieses Projekt wichtige Impulse für die Technologieprogramme zum Förderschwerpunkt Smart Service Welt geben.

Schlagwörter

Industrie 4.0 | KMU | Smart Services

  • Ansprechpartner

    Dr. Joachim Sedlmeir
    acatech Geschäftsstelle
    Wissenschaftlicher Referent Technologien
    Tel.: +49 89 520309-821
    sedlmeir@acatech.de

  • Projekte

    Logo des Projekts Smart Service Welt

    Digitale Serviceplattformen – Erfolgskriterien für die Smart Service Welt

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften