• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

STADT.LAND.CHANCEN – Wünsche und Sorgen von Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Land

Titelbild der Publikation STADT.LAND.CHANCEN – Wünsche und Sorgen von Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Land

Download PDF (Deutsch)
Tabellenanhang

Autor / Herausgeber: Moritz Julian Maier, Lynn Harles, Malte Jütting, Alexandra Heimisch-Röcker, Karolina Mizera, Simone Kaiser, Martina Schraudner
Reihe: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 8. November 2021

Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie stellen sich mehr Menschen in Deutschland die Frage, wie sie in Zukunft in der Stadt, in der Kleinstadt oder auf dem Dorf leben wollen. Technologien spielen in diesen Überlegungen eine wichtige Rolle – sie werden auch zukünftig unseren Alltag prägen. Um zu veranschaulichen, wie insbesondere bioökonomische Innovationen unser Leben und Miteinander in der Stadt und auf dem Land verändern könnten, haben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO und der Bayerische Rundfunk (BR) wissenschaftlich-fundierte Zukunftsbilder entwickelt und diese auf der Website www.stadtlandchancen.de zur Diskussion gestellt.

Begleitend wurde dort im Sommer 2021 eine Befragung durchgeführt. Die vorliegende Publikation behandelt die Ergebnisse dieser Befragung. Zwei zentrale Befunde: Die fast 9.000 Befragten bewerten mögliche anstehende Veränderungen je nach Wohnort durchaus unterschiedlich, einig sind sie sich dagegen, dass sie frühzeitig über Zukunftsthemen informiert werden wollen.

Schlagwörter

Bioökonomie | Gesellschaftsberatung | Hybrides Arbeiten | Innovation | Stadt der Zukunft | Verkehr

  • Projekte

    Aufmacherbild zum Thema Bioökonomie von acatech

    Wir entwickeln Zukunft – Bioökonomie gemeinsam gestalten

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

    Rahmenbedingungen für Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech