Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften. Hochschulübergreifende Analyse und Handlungsempfehlungen
Deutschland hat einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren. Grund dafür sind demografische Faktoren sowie die Entwicklung hin zu einer wissens- und technologiebasierten Wirtschaft. Statistische Schätzungen zeigten in der Vergangenheit indessen, dass alarmierend viele Studierende das Studium der Ingenieurwissenschaften abbrechen.
Die vorliegende acatech POSITION analysiert den Studienabbruch anhand einer Datenbasis, die erstmals hochschulinterne Daten aus zwölf Universitäten bündelt. Sie betrachtet den Schwund differenziert nach Studienabbruch, Hochschul- und Fachwechsel und identifiziert geeignete Maßnahmen sowie bildungspolitische Rahmenbedingungen, um die Abbruchquote zu senken. Best-Practice-Maßnahmen illustrieren die erfolgreiche Umsetzung an verschiedenen Universitäten. Mit konkreten Empfehlungen skizziert acatech, wie Hochschulen, Studierende und Politik zum Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften beitragen können.
Die Originalfassung der Publikation ist beim Utz Verlag erhältlich