• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

TechnikRadar 2019. Was die Deutschen über Technik denken

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech/Körber-Stiftung
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 28. Mai 2019

Was die Deutschen über Technik denken – das untersucht das TechnikRadar von acatech und Körber-Stiftung. Die Daten stammen aus bundesweiten Repräsentativbefragungen, die alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden Schwerpunktthema durchgeführt werden. Der Fokus der Befragung aus 2018 war die Digitalisierung. Die Jahre zwischen den Surveys geben die Möglichkeit, ausgewählte Themen zu vertiefen, aber auch die Perspektive und Interpretation der Erkenntnisse zu erweitern.

Das TechnikRadar 2019 analysiert vertieft geschlechts- und altersabhängige Parameter. Außerdem werden die Surveydaten aus dem Vorjahr in einen breiteren Kontext international vergleichender Studien gestellt. Der Vergleich zeigt, dass es erhebliche Unterschiede bei der Wahrnehmung und Bewertung der Digitalisierung in Europa gibt. Bemerkenswert ist, dass Länder, deren Bürgerinnen und Bürger sich selbst in Digitalisierungsfragen für kompetent halten, dem digitalen Wandel gegenüber aufgeschlossener sind. Hinzu kommt, dass in diesen Ländern den verantwortlichen Akteuren und Institutionen aus Industrie und Politik mehr Vertrauen entgegengebracht wird, sinnvolle Rahmenbedingungen abzustecken und unerwünschte Entwicklungen zu verhindern.

Zur dringend notwendigen Debatte, wie Technologiepolitik partizipativ und mit breiter gesellschaftlicher Akzeptanz weiterentwickelt werden kann, will das TechnikRadar beitragen.

Schlagwörter

Technikakzeptanz | Technikwissenschaften | Wissenschaftskommunikation

  • Kontakt

    Benjamin Zilker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-811
    zilker@acatech.de

  • Projekte

    Techniknutzende Menschen vor abstrakter Grafik als Projektlogo.

    TechnikRadar

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften