• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Wege in die Energiezukunft. Transformationspfade der Energiesysteme in internationaler Perspektive

Download PDF (Deutsch)
Download PDF (Englisch)

Autor / Herausgeber: acatech/BDI
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 23. April 2020

Seit Ende 2016 hat acatech gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Delegationsreisen mit Spitzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien durchgeführt, um internationale Trends der Energieforschung zu analysieren und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Diese Broschüre trägt die zentralen Erkenntnisse der Delegationsreisen zusammen. Folgende fünf Handlungsoptionen werden abgeleitet:

1.      Die deutsche Energiewende braucht eine zentrale Koordinierung, um bestehende Expertise zu bündeln und Forschung zu verknüpfen. Somit könnten innovative Forschungsfelder frühzeitig identifiziert und Forschungsthemen strategisch entwickelt werden.

2.      In Anbetracht der noch zu leistenden Emissionsreduktion zu Erreichung der Klimaziele muss die Breite der Energieforschung bewahrt und gleichzeitig die Ergebnis- und Technologieoffenheit gefördert werden. Internationale Märkte zeigen allerdings, dass insbesondere Sektorkopplung, und Power-to-X-Technologien, CCUS-Technologien und elektrochemische Speicher von großer Bedeutung sein werden.

3.      Globale Entwicklungen der Energieforschung sollten in einem kontinuierlichen Energiewende-Benchmarking der G20 Länder untersucht werden. So könnten weiterhin Best-Practice-Beispiele und Kooperationsmöglichkeiten identifiziert werden.

4.      Internationale Technologie-Allianzen und Partnerschaften müssen gefördert werden, da die Energiewende nur in Kooperation mit internationalen Akteuren gelingen wird. Konkret könnte sich eine strategische Zusammenarbeit mit Australien beim Thema grünen Wasserstoff anbieten.

5.      Nachhaltigkeit spielt in den untersuchten Ländern in der Energie- und Klimapolitik oft eine untergeordnete Rolle. Nach wie vor genießt die deutsche Energiewende aber dort ein hohes Ansehen. Deutschland muss jetzt mit gutem Beispiel voran gehen und zeigen, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinbar sind.

Schlagwörter

BDI | BMBF | Energiewende | Internationale Kooperationen

  • Ansprechpartner

    Christoph Stemmler
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 2063096-26
    stemmler@acatech.de

  • Projekte

    Die Sonne scheint auf Solarpanel.

    Wege in die Energiezukunft. Transformationspfade der Energiesysteme in internationaler Perspektive

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Internationales

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften