• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Wegweiser Smart Service Welt – Smart Services im digitalen Wertschöpfungsnetz

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 25. April 2017

Innovative Geschäftsmodelle sind heute zunehmend datenbasiert und Teil der sogenannten Plattformökonomie. Mit dem „Wegweiser Smart Service Welt“ zeigt acatech, wie unterschiedlich Smart Services in der Produktion, in der Logistik, in der Landwirtschaft oder der Medizin aussehen können. Neun Beispiele veranschaulichen die branchenübergreifenden Kooperationen von Leitanbietern, Softwareherstellern oder mittelständischen Unternehmen im digitalen Ökosystem. Welchen Mehrwert die beteiligten Unternehmen sich von der Zusammenarbeit erhoffen, hängt vom ganz spezifischen  Anwendungsfall ab. So optimiert ein Maschinenhersteller etwa die nachgelagerten Logistikprozesse eines Dienstleisters, um die Zufriedenheit der Kunden mit der Lieferung zu erhöhen. Ein anderes Beispiel: ein Energiedienstleister greift auf eine IT-Plattform zur Sammlung und Analyse der Daten von ca. 400 Mess- und Datenpunkten eines Baumarktes zurück, um deren Energiemanagement zu optimieren.

Das acatech Projekt „Digitale Serviceplattformen – Praxiserfahrungen aus der Industrie“ liefert Leitfäden und Best Practices zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt und ist einer der Impulsgeber für die Technologieprogramme zum Förderschwerpunkt Smart Service Welt. Als zweites Zukunftsprojekt der Bundesregierung greift die Smart Service Welt die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten in der Produktion – Industrie 4.0 – auf und erweitert die Betrachtung auf jegliche Branchen und Anwendungsbereiche.

Download der Publikation (Barrierefreie PDF-Datei)

Schlagwörter

Industrie 4.0 | KMU | Smart Services

  • Ansprechpartner

    Dr. Johannes Winter
    Tel.: +49 89 520309-14
    winter@acatech.de

  • Projekte

    Digitale Serviceplattformen – Erfolgskriterien für die Smart Service Welt

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung