• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: 100 Jahre Bauhaus, 10 Jahre Synthetische Biologie – welche Prinzipien der Gestaltung verbinden Architektur und Lebenswissenschaften?

Beginn:
Ende:
Ort:

10. September 2019 — 18:00 Uhr
10. September 2019 — 19:30 Uhr
acatech Forum – Haus E, Karolinenplatz 4 (Eingang Barer Straße), 80333 München

2019 jährt sich die Gründung des Bauhaus zum 100. Mal. „acatech am Dienstag“ beleuchtet Bezüge des Bauhaus zur Synthetischen Biologie. Zentrale Prinzipien des Bauhauses – die Reduktion auf das Wesentliche und eine Konzentration auf den Zusammenhang von Form und Funktion sowie auf Modularität – finden sich nämlich nicht nur in Design und Architektur wieder, sondern sind auch in den modernen Naturwissenschaften anzutreffen.

Die Synthetische Biologie versucht zum einen, essentielle Lebensmechanismen zu ergründen, indem Zellen auf ihre wesentlichen Funktionen reduziert werden, und zum anderen (bzw. in einem Folgeschritt und ausgehend von diesen Minimalzellen) gezielt biologische Strukturen für technologische Anwendungen zu entwerfen. Legt man das Veröffentlichungsdatum der Stellungnahme von acatech, DFG und Leopoldina zugrunde, feiert die Synthetische Biologie heuer ihr zehnjähriges Jubiläum.

Mit dem Ansatz von Reduktion und Entwurf folgt die Synthetische Biologie Designprinzipien, die uns seit dem Wirken der ArchitektInnen und KünstlerInnen des Bauhauses allgemein vertraut sind. Inwieweit diese Nähe zwischen Architektur und Lebenswissenschaften tatsächlich besteht, welche Gestaltungsprinzipien diese Disziplinen verbinden und wie diese Verbindungen fruchtbar gemacht werden können, diskutieren wir mit einer Biophysikerin und einer Bildhauerin.

Podium:

  • Prof. Dr. Petra Schwille, Max Planck Institut für Biochemie / acatech
  • Prof. Ursula Damm, Bauhaus-Universität Weimar

Moderation:

  • Dr. Jakob Schweizer, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
  • PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Zusammenarbeit mit German Association for Synthetic Biology (GASB)

Weitere Informationen zum Thema Synthetische Biologie finden Sie in unserer Stellungnahme.

 

Schlagwörter

Synthetische Biologie

  • Ansprechpartner

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Publikation

    Stellungnahme: Synthetische Biologie

  • Thema

    Biotechnologie

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften