acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte
acatech am Dienstag: Künstliche Intelligenz in der Medizin – Wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?
Beginn:
Ende:
Ort:
04. Oktober 2022 — 19:30 Uhr
04. Oktober 2022 — 21:00 Uhr
Online via Zoom
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wo liegen die aktuellen Herausforderungen? Welche ethischen Aspekte spielen eine Rolle?
Am Beispiel von Anwendungen der KI im Gesundheitssystem werden die Chancen sowie möglichen Probleme des Einsatzes der Technologie diskutiert: KI-Systeme, die in kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten, unterstützen Ärzte bei Diagnose und Behandlung von Krankheiten – sei es bei der Auswertung von Röntgenbildern, bei Operationen oder der Auswahl der Medikamente. Dabei muss der Einsatz von KI, aber auch der Verzicht darauf, gerechtfertigt werden. Wer trägt die Verantwortung, wenn bei der Zusammenarbeit mit dem KI-System Fehler passieren? Wem gehören die Daten, die KI-Systeme erheben? Wer darf was mit diesen Daten machen, und was wissen wir als Patienten davon? Gibt es ein Recht auf medizinische Behandlung mit KI?
Das Potential der KI für medizinische Anwendungen nicht zu nutzen, wäre – so die These des Abends – sowohl medizinisch als auch volkswirtschaftlich unverantwortlich. Es wird vorgestellt, wie KI das Gesundheitssystem verbessert – und wie dies verantwortlich geschehen kann.
Vortrag:
- Prof. Dr. Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie (Ethik) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Mitglied acatech und Plattform Lernende Systeme
Moderation:
- Christof Schulz / Claus Lüdenbach vhs.wissen live
Anmeldung:
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
In Zusammenarbeit mit vhs.wissen live