• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Dialog & Debatte

Datenraum Kultur: Fach-Community „Smarte Museumsdienste“

Beginn:
Ende:
Ort:

14. November 2023 — 16:00 Uhr
14. November 2023 — 17:30 Uhr
Online via Zoom

Einladung zum Fach-Community-Treffen “Smarte Museumsdienste“

In diesem Workshop möchten wir den Use Case Smarte Museumsdienste im Datenraum Kultur vorstellen: Was verbirgt sich hinter dem Konzept Datenraum Kultur? Welche Chancen bietet er für Museen? Das Beispiel der Erstellung des Caspar David Friedrich-Webportals, das als Anwendungsfall des Datenraums entstanden ist, zeigt, wie dieser digitale Museumsprojekte erleichtern könnte und wie er Lösungen entwickelt, mit institutionellen Eigenlogiken und unterschiedlichen Voraussetzungen umzugehen. Perspektivisch lassen sich so – gerade auch bisher weniger im Fokus stehende, nicht als public domain verfügbare – Daten souverän über den Datenraum austauschen. Ziel ist es, zwischen Datengebenden und Datennehmenden smart und einfach Verträge zu schließen, Lizenzen und Rechte zu klären und Quellen zu stärken zwischen öffentlichen Kulturinstitutionen, Medien- und Kreativwirtschaft.

Leitfragen für die Diskussion sind:

  • Was fehlt im bisherigen Angebot digitaler Infrastrukturen? Was sind die Wünsche an den Datenraum Kultur im Bereich Museum?
  • Welche Anwendung könnten Sie sich aus Ihrem Arbeitsbereich heraus vorstellen?
  • Wie sollte der Datenraum Kultur gestaltet sein, damit Sie ihn als Akteur*innen im Bereich Museum nutzen?

Der Workshop gliedert sich in ca. 30 min. Impuls, 30 min. für Fragen und Austausch im Plenum, 30 min. für Breakout-Sessions mit anschließender Vorstellung der Ergebnisse.

Projektteam / Referierende:

  • Dr. Katharina Hoins (Hamburger Kunsthalle)
  • Christian Auffarth (Hamburger Kunsthalle)
  • Clara Blomeyer (Hamburger Kunsthalle)
  • Dr. Martin Zavesky (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)

Teilnahme

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Schlagwörter

Datenraum | Digitale Technologien | Digitalisierung | Innovation | Kultur

  • Projekte

    Datenraum Kultur

  • Meldungen

    München, 28. April 2023

    Der Datenraum Kultur wächst: Mehr als 90 Institutionen beraten in München über die nächsten Schritte

    Portrait of Manfred Rauhmeier
    München, 17. Januar 2023

    Datenraum Kultur: 3 Fragen an acatech Vorstandsmitglied Manfred Rauhmeier

    Junge Frau blickt durch eine Virtual-Reality-Brille.
    Berlin, 17. Januar 2023

    Vorhang auf für den Datenraum Kultur

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech