• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech in Bayern Dialog & Debatte

Der Datenraum Kultur – Chancen für Kultur, Medien und Kreativwirtschaft

Beginn:
Ende:
Ort:

25. April 2023 — 11:00 Uhr
25. April 2023 — 16:00 Uhr
Amerikahaus München, Karolinenplatz 3, 80333 München

Der Datenraum Kultur ist eines der 18 Leuchtturmprojekte der Digitalstrategie der Bundesregierung. Als Ergebnis eines intensiven Fachdiskurses befindet sich die digitale Infrastruktur seit wenigen Monaten im Aufbau, mit dem Ziel, die bundesweite Vernetzung von Kultureinrichtungen und Akteuren aus Medien und Kreativwirtschaft zu fördern. Unter Einhaltung der europäischen Regeln und Werte entsteht analog zu weiteren Datenraumprojekten auf nationaler und internationaler Ebene eine eigenständige technische Grundlage für den geschützten Austausch von Daten unterschiedlichster Art, wie etwa Digitalisaten, Veranstaltungsinformationen oder Nutzungsdaten.

Der Datenraum ermöglicht einen vereinfachten und umfassenden Datenaustausch zwischen den Akteuren aus den Kultur-, Medien- und Kreativsektoren. Im Ergebnis können verschiedenste innovative Produkte und kulturelle Angebote mit hoher Reichweite sowie Wiedernutzungen in Mehrwertdiensten für die Bereiche Kultur, Medien und Kreativwirtschaft entstehen.

In der Startphase sollen anhand von zunächst vier Anwendungen Machbarkeit, wirtschaftliche Relevanz und Mehrwerte des Datenraums Kultur herausgearbeitet und belegt werden. Maschinenlesbare Theaterspielpläne, digitaler Musikunterricht, virtuelle Museumsbesuche und vernetzte Kulturplattformen – die Bandbreite der digitalen Möglichkeiten im Datenraum Kultur ist groß. Spätestens 2025 soll eine Grundlage für einen anschließenden Regelbetrieb des Datenraums Kultur zur Verfügung stehen.

Wir möchten Ihnen diese innovativen Möglichkeiten auch praktisch vorstellen und die weiteren Perspektiven des Vorhabens aufzeigen. Freuen Sie sich auf Einblicke von Expert:innen und anregende Diskussionen sowie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen und eine spannende Veranstaltung!

Programm:

Agenda der Veranstaltung

Anmeldung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 02. April gebeten. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine Bestätigungsmail.

Anmeldung: Datenraum Kultur

 

Schlagwörter

Datenraum | Digitale Technologien | Digitalisierung | Geschäftsmodelle | Innovation | Kultur

  • Ansprechpartnerin

    Christiane Seger
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Managerin Strategic Projects - Datenraum Kultur
    Tel.: +49 89 520309-836
    seger@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Silva Ajderian
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Innovationsforum

  • Projekte

    Junge Frau blickt durch eine Virtual-Reality-Brille.

    Datenraum Kultur

  • Thema

    Innovation

  • Meldungen

    Portrait of Manfred Rauhmeier
    München, 17. Januar 2023

    Datenraum Kultur: 3 Fragen an acatech Vorstandsmitglied Manfred Rauhmeier

    Junge Frau blickt durch eine Virtual-Reality-Brille.
    Berlin, 17. Januar 2023

    Vorhang auf für den Datenraum Kultur

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften