• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech in Bayern Dialog & Debatte

Künstliche Intelligenz verbessert Gesellschaft?!

Beginn:
Ende:
Ort:

18. Januar 2024 — 12:30 Uhr
19. Januar 2024 — 12:30 Uhr
Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wurden neueste Entwicklungen Künstlicher Intelligenz (KI) für weite Teile der Gesellschaft unmittelbar und frei zugänglich. Die mit ChatGPT und weiteren generativen KI-Systemen verbundene Disruption scheint sämtliche Lebensbereiche zu durchdringen: Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt, Medien und nicht zuletzt den Alltag. Generell gilt: KI-basierte Anwendungen verändern viele Prozesse, erleichtern womöglich vieles. Damit verbunden sind Chancen, aber auch Herausforderungen: Bilder, Texte und Videos entstehen wie von selbst. Weiterentwickelte Mustererkennung kann medizinische Diagnosen oder die Wartung von Maschinen unterstützen. Es droht aber auch ein Missbrauch dieser Technologien, beispielsweise mit der Erzeugung und Verbreitung von Desinformationen. Welche neuen Kompetenzen brauchen wir, um diese Ergebnisse einschätzen und nutzen zu können? Wie muss KI reguliert werden, um negative Auswirkungen zu begrenzen?

Im Rahmen unserer Tagung beleuchten wir mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft und diskutieren technische, ethische und rechtliche Implikationen. Arbeiten Sie gemeinsam mit an Antworten auf die Frage „Verbessert KI die Gesellschaft?“

Weitere Informationen und Programm: Künstliche Intelligenz verbessert Gesellschaft

Anmeldung:

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

In Kooperation mit der Akade­mie für Politische Bildung in Tutzing

Schlagwörter

acatech in Bayern | Dialog & Debatte | KI | Künstliche Intelligenz

  • Kontakt

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Dr. Martin Bimmer
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

    Claudia Strauß
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Koordinatorin Kommunikation
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Themen

    Digitale Transformation

    Technik & Gesellschaft

  • Meldungen

    München, 1. August 2019

    Gemeinsame Tagung von acatech und der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech