• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

Pestizide in der Landwirtschaft – Notwendiger Pflanzenschutz oder Umwelt- und Gesundheitsgefahr?

Beginn:
Ende:
Ort:

03. November 2020 — 19:30 Uhr
03. November 2020 — 21:00 Uhr
online via Zoom

Aktueller Hinweis

Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verzögern wird die für den 3. November geplante Veranstaltung online via ZOOM stattfinden.

Für die einen sind Pestizide notwendiger Pflanzenschutz in Zeiten gesteigerter Anforderungen durch Dürreernten und Schädlinge, für die anderen sind es giftige Chemikalien, welche die menschliche Gesundheit und die Balance von Ökosystemen durch den Verlust an Artenvielfalt und Bodenqualität gefährden. Die Beschreibungen könnten kaum unterschiedlicher sein und deswegen möchte acatech am Dienstag in Zusammenarbeit mit dem oekom e.V. an diesem Abend das Spannungsfeld rund um den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Fachverbänden, Unternehmen und Wissenschaft beleuchten.

Fragen zum Thema sind unter anderem: Was wissen wir über Gefahren für Mensch und Umwelt, die mit dem Einsatz dieser Agrochemie einhergehen können? Was sind die Alternativen und deren Vor- oder Nachteile? Wo kann der Einsatz sinnvoll sein und wo nicht? Was muss auf politischer Ebene in Deutschland aber auch in Europa passieren, etwa bei der Gestaltung der Zulassungsverfahren?

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Dieter Spath, Präsident acatech

Impulse/Podium:

  • Dr. Peter Clausing, Toxikologe und Experte für das Pestizid Aktions-Netzwerk PAN
  • Dr. Martha Mertens, Biologin, stv. Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des BUND
  • Dr. Klaus Gehring, Arbeitsbereich Pflanzenschutz, Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern
  • Dr. Martin Schäfer, Issue Management Agricultural Solutions, BASF

Moderation:

  • Dr. Manuel Schneider, oekom e.V.
  • Benjamin Zilker, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Kooperation mit oekom e.V.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Portrait Claudia Strauss

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Koordinatorin Kommunikation / Co-Kuratorin acatech am Dienstag
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Publikation

    Titelbild zur Publikation "Biodiversität und Management von Agrarlandschaften"

    Biodiversität und Management von Agrarlandschaften. Umfassendes Handeln ist jetzt wichtig

    acatech HORIZONTE: Nachhaltige Landwirtschaft

  • Projekte

    Graphische Darstellung einer vernetzten und digitalen Bauernhofes.

    acatech HORIZONTE: Nachhaltige Landwirtschaft

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften